Andrea Bambek, Dr.
Wiss. Ang. seit 2019, Erfurt, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Anschrift: Erfurt Sprachwissenschaft/Literaturwissenschaft - Universität Erfurt - Philosophische Fakultät - Nordhäuser Str. 63 - 99089 Erfurt
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Lexikologie, Lexikographie
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete:
- Mehrsprachigkeit
- Bildungssprache und DaZ in der Lehrerbildung
- Onomastik
Monographien: Bambek, Andrea (2003): Deutsche Vornamengebung in zweisprachigem Umfeld. Synchrone und diachrone Aspekte der Namengebung und Namenverwendung bei Ungarndeutschen - eine empirische Studie. Neumünster: Wachholtz.
Aufsätze und Beiträge:
- Bambek, Andrea/Földes, Csaba/Kuhlig, Laura (2020): Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Zeiten von Corona und darüber hinaus - Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf die Homeschooling- Problematik. Vorüberlegungen zu einem empirischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt. In: Eruditio - Educatio 15 (2020) 3. S. 5-17.
- Bambek, Andrea (2018): Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, 5. Band, 7. Lieferung (Bürger-Bürgersteig). Stuttgart: Hirzel.
- Bambek, Andrea (2014): Fremd- und Lehnwörter im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. In: Bambek, Andrea/Harm, Volker (Hg.): Fremd- und Lehnwortschatz im sprachhistorischen Wörterbuch. (Germanistische Linguistik 228/2014). Hildesheim/Zürich/New York: Olms. S. 99-115.
- Bambek, Andrea (2007): Gesellschaftliche Bedingungen der nomina propria - am Beispiel der Namengebungspraxis der deutschen Minderheit in Ungarn. In: Brylla, Eva/Wahlberg, Mats (Hg.): Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences. Uppsala, 19--24.2002, vol. 3, S. 35-52.
Dissertation (Titel): Bambek, Andrea (2003): Deutsche Vornamengebung in zweisprachigem Umfeld. Synchrone und diachrone Aspekte der Namengebung und Namenverwendung bei Ungarndeutschen - eine empirische Studie. Neumünster: Wachholtz. Bambek, Andrea (2003): Deutsche Vornamengebung in zweisprachigem Umfeld. Synchrone und diachrone Aspekte der Namengebung und Namenverwendung bei Ungarndeutschen - eine empirische Studie. Neumünster: Wachholtz.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2003
Herausgebertätigkeit: Bambek, Andrea/Harm, Volker (Hg.) (2014): Fremd- und Lehnwortschatz im sprachhistorischen Wörterbuch. (Germanistische Linguistik 228/2014). Hildesheim/Zürich/New York: Olms.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF)
Letzte Aktualisierung: Wed Nov 2 16:16:46 2022