Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt
Wiss. Ang. seit 2006, #Bamberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften - An der Universität 5 - 96045 Bamberg
https://www.
uni-bamberg.
de/
germ-litvermitt/
team/
dr-denise-dumschat-rehfeldt/
publikationen/
Forschungsgebiete #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
Monographien „Zufuhr neuen Blutes“. Vampirismuslektüren von Erzählungen Thomas Manns. Würzburg: Königshausen & Neumann 2013 (= KONNEX 5). [Dissertationsschrift]
Aufsätze und Beiträge
- „And there won't be snow in Africa this Christmas time“ vs. „O du fröhliche Weihnochtsdepression“. Plädoyers für die Nächstenliebe von Band Aid und Seiler und Speer. In: Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Christoph Jürgensen, Stefan Neumann u. Antonius Weixler (Hg.): "Eins zu eins ist jetzt vorbei". Popschreibweisen seit 2000. Heidelberg: Metzler 2023 (= Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 14), S. 135-152. (DOI: https:/
- Auswahlbibliografie. In: Eickmeyer, Jost / Jürgensen, Christoph / Schütte, Uwe (Hrsg.): Alban Nikolai Herbst. München 2022 (= Text + Kritik Heft 236 = 9/22), S. 81-89
- "Alle großen Künstler sind überbewertet. Außer mir.;-)": Helmut Krausser und die Literaturpreise. In: Christoph Jürgensen u. Antonius Weixler (Hg.): Literaturpreise: Geschichte und Kontexte. Stuttgart u. Weimar: Metzler 2021 (= Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 5), S. 427-448.
- Geh doch mal zum Comicladen. Sie wollen uns erzählen. Zehn Tocotronic-Songcomics. [Rezension] In: Closure. Kieler e-Journal für Comicforschung 8 (2021)
- "Ahhhhh... - I lost my appetite". Zu Isabella Rossellinis Green Porno. In: Tierethik transdisziplinär. Literatur - Kultur - Didaktik. Hg. von Björn Hayer u. Klarissa Schröder. Bielefeld: Transcript 2018 (= Human-Animal Studies), S. 133-150.
- Zur intertextuellen Beziehung zwischen Sigmund von Birkens Psyche und Jacob Masens Androphilus. In: Sigmund von Birken: Psyche. Hg., komm., erl. u. mit Materialien versehen von Hans-Peter Ecker, Kirsta Viola Ecker u. Ralf Schuster. Bamberg: University of Bamberg Press 2017 (= Bamberger Texte für Bühne und Film 5), S. 204–216.
- Nusshandel mit Eichhörnchen. Zu Peter Stamms und Jutta Bauers viel rezipiertem Bilderbuch "Warum wir vor der Stadt wohnen". In: Sprechen am Rande des Schweigens. Annäherungen an das Werk Peter Stamms. Hg. von Andrea Bartl u. Kathrin Wimmer unter Mitarb. von Lisa Krämer u. Lucia Stanzel. Göttingen: Wallstein 2016 (= Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur 13), S. 317-339.
- Allianz der Marginalisierten. Helmut Kraussers Gedicht "Die Sache mit dem Zwergchamäleon" aus Sicht der Animal Studies. In: Eckers Bestiarium. Ein Festblog für Hans-Peter Ecker. Hg. von Denise Dumschat-Rehfeldt u. Martin Rehfeldt. eckersbestiarium.wordpress.com 2013 (zusammen mit Martin Rehfeldt).
- Schöne Texte, tote Gärten? Aus dem Garten ins Gedicht - und zurück. In: uni.vers. Das Magazin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (2012): Gärten der Menschheit. Geistes- und kulturwissenschaftliche Beiträge zur Landesgartenschau 2012, S. 15-18.