E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete: Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
Besondere Forschungsgebiete: Lyrik der Gegenwart
Monographien:
- Fensterschau. Gedichtinterpretationen nordrhein-westfälischer Autorinnen und Autoren. Edition Virgines, Düsseldorf 2018. 128 S.
- Das Verlangen nach dem anderen Leben. Über Gegenwartsliteratur. Norderstedt 2011, http:/
/
deposit.
d-nb.
de/
cgi-bin/
dokserv?id=
3868736&prov=
M&dok_var=
1&dok_ext=
htm
- Die Sache mit Hogwarts und den Vampiren. Über Kinder- und Jugendliteratur. Norderstedt 2010
- Repression und Religion, Natur und Natürlichkeit. Aspekte deutschsprachiger Gegenwartslyrik (Bernstein-Regal 4). Bernstein-Verlag, Bonn 2009. 30 S.
- Goethe und Grünbein. Aufsätze zur Literatur. Bonn 2004
Aufsätze und Beiträge:
- Fragmentierte Geschichte – Historizität in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik. In: Björn Hayer (Hg.): Gegenwartslyrik. Entwürfe - Strömungen - Kontexte. Büchner-Verlag, Marburg 2021, S. 27-44.
- „Genaue Szenen aus einem künftigen Tag“ – Gedichtinterpretationen jenseits der Deutschlehrergliederung. In: Carlo Brune, Ines Theilen (Hg.): Wellenritt in riffreicher Zone – Gegenwartslyrik im Unterricht. Wissenschaftlicher Verlag, Trier 2019, S. 29-40.
- Stimmen im Wisperzimmer. Interpretationen zur Gegenwartslyrik. Literatur im Unterricht 18 (2017), S. 69-81.
- Einblicke in Gefühlswelten. Tendenzen in der realistischen Jugendliteratur der Gegenwart. Literatur im Unterricht 10 (2009), S. 65-70.
- Einblicke in Parallelwelten. Zu einem zentralen Motiv der aktuellen fantastischen Jugendliteratur. Literatur im Unterricht 9 (2008), S. 135-139.
- Luft und Lust, Natur und Natürlichkeit. Aktuelle Tendenzen in der deutschsprachigen Lyrik. Literatur im Unterricht 8 (2007), S. 93-100.
- Repression und Religion. Thematische Schwerpunkte in der Lyrik von Ralf Rothmann. Literatur im Unterricht 7 (2006), S. 89-92.
- Echos aus der Vergangenheit. Intertextualität in der Lyrik von Marcel Beyer. Literatur im Unterricht 6 (2005), S. 33-37.
- Goethes verwunschener Zustand. Ein Beitrag zur Lili-Lyrik. In: Andreas Remmel, Paul Remmel (Hg.): Goethe-Blätter. Schriftenreihe der Goethe-Gesellschaft Siegburg. Band II. Bernstein-Verlag, Bonn 2003. S. 89-100.
- Geschmeidige Gepardin und fliegender Fisch. Tiermotive in der Lyrik von Durs Grünbein. Literatur im Unterricht 4 (2003), S. 191-196.
- Der Nacht der Herrlichkeit entgegen. In: Frankfurter Anthologie 26, 2003, S. 96-98
- Entdeckung des Fremden. In: Frankfurter Anthologie 26, 2003, S. 230-232
- Am Ufer des 'Acheron'. In: Neue deutsche Literatur 51, 2003, S. 137-139
- Im See bespiegelt sich die reifende Frucht. In: Frankfurter Anthologie 25, 2002, S. 33-36
- Gefangene des Zements. In: Neue deutsche Literatur 49, 2001, S. 97-99
Dissertation (Titel): ... und morgen die ganze Welt ...". Erdkundeunterricht im Nationalsozialismus. Focus, Gießen 1988. 286 S.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1988
Stipendien: Graduiertenstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen
Letzte Aktualisierung: Thu Dec 23 17:20:20 2021; letzter HeBIS-Import: 8.09.2022