E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Klassik
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Komparatistische Literaturforschung
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete: Imagologie
Monographien:
- Das "Aachener Programm" der Komparatistik. Hugo Dyserincks imagologische Version der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Berlin, Frank & Timme 2018
- "The Germans love me for some reason." Charles Bukowski und Deutschland. Augsburg, Maro Verlag 2006
- "I'ts good to be back." Ein Outsider und seine deutschen Leser. Die Rezeption Charles Bukowskis im deutschen Sprachgebeit. Augsburg, Maro Verlag 1988 (2., überarbeitete und erweiterte Auflage 1991)
Aufsätze und Beiträge:
- Zum Tod von Hugo Dyserinck (1927-2020). In: Komparatistik 2020-2021, S. 11-13, https:/
/
nbn-resolving.
org/
html/
urn:nbn:de:hebis:30:3-441593
- Imagotype Philologie: Eduard Wechssler und die deutsch-französiche "Wesenskunde" (2012)
- Deutsch-französische Imagologie (2008)
- Curtius als Journalist (2008)
- Das "Blaue Buch". Zu Erich Kästners Kriegstagebuch (2007)
- Hans Mayer und Frankreich (2007)
- Aufklärer, Außenseiter und Deutscher auf Widerruf. Zum 100. Geburtstag von Hans Mayer (2007)
- Literatur und "Nationalcharakter" (2007)
- Frankreich-Diskurse bei Heinrich und Klaus Mann (2007)
- Bibliographie der Veröffentlichungen von Hugo Dyserinck (2007)
- Napoleon und Deutschland. Zwischen Verklärung und Verachtung (2007)
- Un allemand à contre-courant. Hans Mayer et la France. In: Documents 62, 2007, S. 59-60
- Der Beginn der literarischen Moderne in Deutschland. Neue Heine-Biographien (2006)
- Europäer und Civis Romanus. Zum 50. Todestag von Ernst Robert Curtius (2006)
- Fußballgeschichten. Über die Welt des runden Leders und der Literatur (2006)
- Klemperer, Krauss und die Romanistik in der frühen DDR (2006)
- Louis-Ferdinand Céline und seine deutschen Leser [2006)
- Zum Indienbild in der deutschen Literatur (2006)
- Neuere Forschungen zu Charles Bukowski. Ein Überblick (2005)
- Der Einfluss Charles Bukowskis auf die deutschsprachige Lyrik (2004)
- "Denn auch Dante ist unser." Literarische Gesellschaften im Dritten Reich (2004)
- Annäherungen an einen Klassiker. Neue Biographien zu Friedrich Schiller (2004)
- Über das Hören. Impulse aus der Begegnung mit Joachim-Ernst Berendt (2002)
- Notes on a Dirty Old Man. Zu einigen neuren Veröffentlichungen über Charles Bukowski (1999)
- Zum Deutschlandbild bei Charles Bukowski (1998)
- Komparatistik.Beitrag zur Völkerverständigung (1990)
- Abschied vom Denken in nationalen Kategorien. Symposium zur Komparatistik und Europaforschung (1990)
- Europa und das nationale Selbstverständnis (1989)
Dissertation (Titel): Das "Aachener Programm" der Komparatistik. Hugo Dyserincks imagologische Version der Vergleichenden Literaturwissenschaft.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2018
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Deutscher Germanistenverband
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Charles-Bukowski-Gesellschaft
Letzte Aktualisierung: Thu Nov 26 12:04:41 2020; letzter HeBIS-Import: 8.09.2022