Dr. Marko Neumann
Geb. 1985, Assistenz seit 2018, Gießen, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Justus-Liebig-Univ. Gießen - FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Otto-Behaghel-Str. 10 - 35394 Gießen
Forschungsgebiete
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Syntax
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- #Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
Monographien
- Soldatenbriefe des 18. und 19. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Syntax und Textstruktur in der Alltagsschriftlichkeit unterschiedlicher militärischer Dienstgrade. Germanistische Bibliothek 68. Heidelberg: Winter, 2019
- (zusammen mit Ursula Götz, Anne Gessing und Annika Woggan): Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Lingua Historica Germanica 17. Berlin/Boston: de Gryuter, 2017
Aufsätze und Beiträge
- (2024): The end of the line. Linguistic line adjustment interventions in early German printing. In: Laura-Maï Dourdy (Hrsg.): Façonner le texte et l’oeuvre. Imprimeurs et hom¬mes de l’ombre au XVIe siècle. (Biblioteca di Carte Romanze 18). Milano: Ledizioni, S. 199–219
- (2024): Musterbriefe im Umbau. Syntaktische Reflexe sich wandelnder Stilkonzepte in Briefstellern des 18. Jahrhunderts. In: Eva Axer, Annika Hildebrandt, Kathrin Wittler (Hrsg.): Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert. (Beiheft zur Zeitschrift für deutsche Philologie 23). Berlin: Erich Schmidt, S. 90–109
- (zusammen mit Anja Voeste) (2024): Graphematischer Wandel: Die Qual der Wahl. Warum die Wörter so aussehen, wie sie aussehen. In: Der Deutschunterricht 76 (2), S. 14–22
- (2022): gegen seinem vatter oder gen seim vater? Techniken der Zeilenregulierung im frühen deutschsprachigen Buchdruck. In: Ursula Rautenberg/Anja Voeste (Hrsg.): Typographie. Theoretische Konzeptionen, historische Perspektiven, künstlerische Applikationen. Stuttgart: Hiersemann, S. 213–225