E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Buchwissenschaft
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- Materialität der Literatur / Literatur und Dinge
- Deutschsprachige Literatur aus der Schweiz
- Dienerfiguren in der Literatur
Monographien: Dinge, Sachen, Gegenstände. Spuren der materiellen Kultur im Werk Robert Walsers, Paderborn 2019 (Robert Walser-Studien 2)
Aufsätze und Beiträge:
- Wie Johann Peter Hebel 1946 in Lörrach die Grenze öffnete, in: Die politische Topografie der Literatur im deutschen Südwesten, hg. von Thomas Schmidt (Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs), Stuttgart 2020, S. 331-342
- "(M)eine Italienreise an Hand alter Sachen". Hans Walter und das abgründige Souvenir aus dem Wunschland, in: Blick nach Süden. Literarische Italienbilder aus der deutschsprachigen Schweiz, hg. v. Corinna Jäger-Trees / Hubert Thüring, Zürich 2019 (Schweizer Texte N.F. 55), S. 181-196
- "Bodenbös"? Der Erzähler Hans Walter und das zwielichtige Erbe, in: ders., 'Güter dieses Lebens' und andere Prosa, Zürich 2018, S. 247-284
- Dinge, in: Robert Walser-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. von Lucas Marco Gisi, Stuttgart 2015, S. 324-327
Dissertation (Titel): Dinge, Sachen, Gegenstände. Spuren der materiellen Kultur im Werk Robert Walsers
Dissertation - Jahr der Publikation: 2019
Herausgebertätigkeit:
- "Meine geheimnisvolle Heimat". Rilke und Russland, hg. v. Thomas Schmidt, Berlin 2020 (Mitarbeit)
- Hans Walter: 'Güter dieses Lebens' und andere Prosa, Zürich 2018 (Schweizer Texte N.F. 51)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Deutsche Schillergesellschaft e.V.
- Robert Walser-Gesellschaft
Letzte Aktualisierung: Sun Oct 10 20:04:57 2021