E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Text und Bild, Multimedia
- Intertextualität
- Landeskunde/'German Studies'
- Realismus, Naturalismus
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete:
- Walter Benjamin und Frankfurter Schule
- W.G. Sebald
- Literatur und Fotografie
- Anthropozän
Monographien: Mit Walter Benjamin. Melancholie, Geschichte und Erzählung bei W.G. Sebald. Heidelberg: Winter 2015
Aufsätze und Beiträge: Ins Romantische zurück und ins Politische voran: Walter Benjamin and W.G. Sebald, In: Benjamin's Constellations, hrsg.v. Nassima Sahraoui, Caroline Sautner, Cambridge: Cambridge Scholars Publishing (erscheint 2017)
Dissertation (Titel): Mit Walter Benjamin. Melancholie, Geschichte und Erzählung bei W.G. Sebald
Dissertation - Jahr der Publikation: 2015
Herausgebertätigkeit: Bernadette Cronin, Rachel MagShamhráin, Nikolai Preuschoff (Hrsg.): Process and Practice: Adaptation Considered as a Collaborative Art, Basingstole: Palgrave Macmillan (erscheint 2017)
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Forum: Texte. Zeichen. Medien, Universität Erfurt
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- MLA
- GSA
- GSAI
- International Walter Benjamin Society
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- seit 2016 Lehrauftrag New York University Berlin
- 2012-2016 DAAD-Lektor University College Cork, Irland
- 2010-2011 Instructor Department of Germanic Languages and Literatures, University of Michigan, Ann Arbor
Stipendien: Studienstiftung des deutschen Volkes
Letzte Aktualisierung: Tue Mar 1 00:29:37 2022