Julia Büttner, Dr.
Geb. 1979, München, Deutschland
Sprachwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
Homepage:
http:/
/
sprachtherapie-drbuettner.
de/
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Text und Bild, Multimedia
- Semantik
- Textlinguistik
- Pragmatik
- Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- Neurolinguistik
- Angewandte Linguistik
Monographien:
- Büttner, J. (2014): Sprache und Kognition. Diskurspragmatik und Textverarbeitung bei Exekutivstörungen. Reihe Neurokognition (Hrsg. H.M. Müller). Tübingen: Stauffenburg.
- Achhammer, B., Büttner, J., Sallat, S., Spreer, M. (2016): Pragmatische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Stuttgart: Thieme Verlag.
Aufsätze und Beiträge:
- Büttner, J. (2011): Wenn der Sinn fehlt – erste Ergebnisse einer Pilotstudie zum Verarbeiten von Texten bei dysexekutiven Symptomen. In: Schnittstellen. Diskussionsforum Linguistik in Bayern. Bavarian Working Papers in Linguistics 1, S. 5-27.
- Büttner, J. (2013): Executive Dysfunction and Text Processing Measurement – Insights into Verbal Planning. Procedia Social and Behavioral Sciences 94, S. 88-89.
- Büttner, J. (2014): Kognitive Sprach- und Kommunikationsstörungen – Diagnostik und Therapieimplikationen anhand des Screeningverfahrens (MAKRO) Aphasie und verwandte Gebiete 37, S. 3-13.
- Büttner, J. (2014): Sprache und Kognition. Lernpapier Andrea von Braun Stiftung. http://www.
avbstiftung.
de/
projekt/
sprache-und-kognition-diskurspragmatik-und-textverarbeitung-bei-exekutivstoerungen.
html
- Büttner, J. (2016): Neurolinguistic View into Narrative Processing. In: N. Igl & S. Zeman (Eds.): Basic Principles of Narrativity: Perspectives and Perspectivization in Language, Picture, Music. (Linguistic Approaches to Literature). Amsterdam – Philadelphia: Benjamins.
Dissertation (Titel): Büttner, J. (2014): Sprache und Kognition. Diskurspragmatik und Textverarbeitung bei Exekutivstörungen. Reihe Neurokognition (Hrsg. H.M. Müller). Tübingen: Stauffenburg.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2014
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : BKL GAB DGfS
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Sprache und Kognition (Text- und Diskursverarbeitung, Sprache und Exekutivfunktionen, Aphasie und Arbeitsgedächtnis
- Pragmatisch-kommunikative Diagnostik- und Therapie bei Schädel-Hirn-Trauma
- Sprache und kommunikative Förderung bei Demenz
- Sprache bei Corpus Callosum Agenesie
- Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie in der neurologischen Rehabilitation
- Entwicklung partizipationsorientierter Therapieansätze
- Gesprächsführung und Beratung
Stipendien: 04/ 2014 Andrea von Braun Stiftung; 02/ 2014 Barbara Wengeler Stiftung
Letzte Aktualisierung: Mon Apr 11 14:53:21 2016