E-Mail-Adresse:
Besondere Forschungsgebiete:
- Ethik und Ästhetik im 18. Jahrhundert
- DDR-Literatur
- Dramatik und Dramentheorie
- Literatur und Psychoanalyse
- Narzissmustheorien
Monographien: Bernadette Grubner: Analogiespiele. Klassik und Romantik in den Dramen von Peter Hacks. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2016.
Aufsätze und Beiträge:
- "In Schwingung versetzt". Das Internationale Schriftstellerkolloquium 1964 in Ostberlin. In: Müller-Tamm, Jutta (Hrsg.): Berliner Weltliteraturen. Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau. Berlin 2021 (= WeltLiteraturen 21), S. 135-153
- Vom Zyniker, Medienmenschen und Gewaltenthusiasten. Heiner-Müller-Schmähungen in der Literatur nach 1990. In: Pabst, Stephan / Bohley, Johanna (Hrsg.): Material Müller. Das mediale Nachleben Heiner Müllers. Berlin 2018 (= Lfb-Texte 6), S. 213-231
- Kultureller Narzissmus. Zur Figur ursprünglicher Selbstbezogenheit in den Kulturtheorien Sigmund Freuds und Norbert Elias', in: KulturPoetik 2 (2017), S. 159-184
- Narcissism in cultural theory. Perspectives on Christopher Lasch, Richard Sennett, and Robert Pfaller, in: Frontiers of Narrative Studies 1 (2017), S. 50-70
- „Es gärte und arbeitete“. Schuldabwehr im Umgang mit dem Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR am Beispiel von Horst Beselers Käuzchenkuhle (1965), in: Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung, hrsg. v. Katrin Max, Würzburg: Königshausen u. Neumann 2016, S. 213-228
- (Mit Ronald Weber): „‚Den Kampf, so viel ist sicher, den haben wir verloren…‘ Das ‚Theater der Autoren‘, der Ruf nach dem Zensor und kulturpolitische Integrationsstrategien in der DDR der späten 1980er Jahre, in: Zeitschrift für Germanistik 1 (2012), S. 142-163.
- "Kunst ist vorgestellte Praxis.". Peter Hacks' "Pandora" vor dem Hintergrund des "Traditionsdisputs" der 1970er Jahre in der DDR. In: Pełka, Artur (Hrsg.): Das Drama nach dem Drama. Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945. Bielefeld 2012 (= Theater 22), S. 71-87
- "So jagen Schatten Schatten". "Romantik" in "Rosie träumt". In: Köhler, Kai (Hrsg.): Salpeter im Haus. Peter Hacks und die Romantik. Berlin 2011 (= Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft 3. 2011), S. 80-97
- Tagungsbericht. In: Köhler, Kai (Hrsg.): Staats-Kunst. Der Dramatiker Peter Hacks. Berlin 2009 (= Schriftenreihe der Peter-Hacks-Gesellschaft ; Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft 1. 2008), S. 144-151
Dissertation - Jahr der Publikation: 2016
Stipendien:
- Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin (2009-2012)
- Feodor Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung (2018-2019)
Letzte Aktualisierung: Tue May 29 19:49:18 2018; letzter HeBIS-Import: 8.09.2022