Markus May, Apl. Prof. Dr.
Geb. 1965, Habilitation 2008, München, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Intertextualität
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Komparatistische Literaturforschung
Besondere Forschungsgebiete:
- Deutsch-jüdische Literatur und Kultur
- Phantastik als kulturelles und (trans)mediales Phänomen
- Theorie und Geschichte der literarischen Übersetzung
Dissertation (Titel): "Ein Klaffen, das mich sichtbar macht". Untersuchungen zu Paul Celans Übersetzungen amerikanischer Lyrik. Heidelberg: Winter
Dissertation - Jahr der Publikation: 2004
Habilitation (Titel): Kumulativ
Herausgebertätigkeit:
- - mit Peter Goßens u. Jürgen Lehmann: Celan-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler 2007
- - mit Hans Richard Brittnacher: Phantastik - Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart/Weimar 2013
- - mit Evi Zemanek: Annäherung - Anverwandlung - Aneignung. Goethes Übersetzungen in poetologischer und interkultureller Perspektive. Würzburg: Königshausen & Neumann 2013
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL)
- Theodor Fontane- Gesellschaft e.V.
- Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF)
Letzte Aktualisierung: Thu Jul 19 12:16:30 2018