E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Aufführung und Schrift
- Dramentheorie
- Editionen und Editionsphilologie
Besondere Forschungsgebiete:
- Literatur in Bayern
- Vormoderne Dramen
Aufsätze und Beiträge:
- Verena Linseis: Die Konstruktion der Juden im geistlichen Drama des Mittelalters, in: MICHAEL BOR-GOLTE/JULIA DÜCKER/MARCEL MÜLLERBURG/BERND SCHNEIDMÜLLER (Hrsg.): Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik 18). Berlin 2011, S. 219–228; URL: http://www2.
huberlin.
de/
sppedia/
index.
php5/
Integration_und_Desintegration:Beitrag_3/
Die_Konstruktion_der_Juden_im_geistlichen_Drama_des_Mittelalters
- Verena Linseis/Berenike Metzler/Christian Saßenscheidt: Fromme Männer unterwegs. Religiös motivierte Bewegungen in der mittelalterlichen Welt Europas und des Orients, in: MICHAEL BORGOLTE/JULIA DÜCKER/MARCEL MÜLLERBURG/PAUL PREDATSCH/BERND SCHNEIDMÜLLER (Hrsg.): Europa im Geflecht der Welt. Mittelalterliche Migrationen in globalen Bezügen (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik 20). Berlin 2012, S. 119–132.
- Verena Linseis: Aussendung – Mission – Migration. Zur Apostelaussendung im Geistlichen Spiel, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 134/4, 2012, S. 512–539.
- Verena Linseis: Item den lintwurm, ritter sant Georg. Der Heilige / Herzog Georg als Leitfigur der Ingolstädter Prozessionsordnung (1498?), in: Das Goldene Jahrhundert der Reichen Herzöge (Begleitpublikation zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist; – zugl. Schriften aus den Museen der Stadt Landshut 34). Hrsg. v. FRANZ NIEHOFF. Landshut 2014.
- Verena Linseis: Die Kettfäden eines höfischen Internationalisierungsnetzwerkes, in: Das Goldene Jahrhundert der Reichen Herzöge (Begleitpublikation zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist; – zugl. Schriften aus den Museen der Stadt Landshut 34). Hrsg. v. FRANZ NIEHOFF. Landshut 2014.
- Verena Linseis: Handwerker als Träger einer herzoglichen Hochzeit. Das Huldigungslied der Zünfte, in: Das Goldene Jahrhundert der Reichen Herzöge (Begleitpublikation zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist; – zugl. Schriften aus den Museen der Stadt Landshut 34). Hrsg. v. FRANZ NIEHOFF. Landshut 2014.
- Verena Linseis: [Art.] »Lucius, Michael«, in: Frühe Neuzeit in Deutschland: 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon 4. Hrsg. v. WILHELM KÜHLMANN/JAN-DIRK MÜLLER/MICHAEL SCHILLING/JOHANN ANSELM STEIGER/FRIEDRICH VOLLHARDT, Red.: J. Klaus Kipf. Berlin – Boston 2015, Sp. 219-225.
- Verena Linseis: Eingemeindungen des Sakralen. Grenzüberschreitende Heiligkeit im Jüngerlauf der Osterspiele, in: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft. Wiesbaden 2015, S. 81-92.
- Verena Linseis: Gotteskrieger und Gottesgeheimnisse. Legendarisches im Lohengrin, in: CORA DIETL/CHRISTOPH SCHANZE/FRIEDRICH WOLFZETTEL (Hrsg.): Gattungsinterferenzen. Der Artusroman im Dialog. Berlin - Boston 2016 (Schriften der Internationalen Artusgesellschaft, Bd. 11), S. 117-153.
Dissertation (Titel): Verena Linseis: Heilige als Vermittler der Passion. Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters. Stuttgart 2017.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2017
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- SPP 1173 "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen MA", Teilprojekt "Eingemeindung des Sakralen. Heiligkeit und Stadtkultur in der dt. Lit. des Spätmittelalters"
- DFG-Projekt "Inszenierungen von Heiligkeit im Kontext der konfessionellen Auseinandersetzungen. Protestantische und katholische Märtyrerdramen des 16. u. frühen 17. Jhd.s"
- PPP Gießen-Tarragona "Interdisziplinäre Studien zum Tanz im MA u. in d. FN"
- DFG-Netzwerk VAS "Vor-Augen-Stellen"
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
- Museen der Stadt Landshut
- Société Internationale pour l'Étude du Théâtre Médiéval (SITM)
Letzte Aktualisierung: Thu Jan 10 11:32:53 2019