Christopher Sappok, Dr.
Geb. 1969, Lektoratsstelle seit 2014, Köln, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik - Computerlinguistik - Medien (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. zu Köln - Institut für Deutsche Sprache und Literatur II - Classen-Kappelmann-Str. 24 - 50931 Köln
Homepage:
http:/
/
idsl2.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
20326.
html?&
L=
0
Schriftenverzeichnis im Internet:
http:/
/
idsl2.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
20328.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Grammatik, Grammatikographie
- Phonetik, Phonologie
- Gesprochene Sprache
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- Orthographie
- Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- Computerlinguistik
- Angewandte Linguistik
- Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- Theorien der Sprachdidaktik
- Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- Mündliche Sprachfähigkeiten
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
Monographien: Sappok, Christopher (2011): Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung. Forschungslage – „Parsing vs. Phrasing“ – Experimente. Münster, LIT-Verlag.
Aufsätze und Beiträge:
- Sappok, Christopher und Naumann, Carl Ludwig (eingereicht): Die „Kommabrille“ – historische, psycholinguistische und didaktische Perspektiven. Erscheint in: Colombo-Scheffold, Simona / Hochstadt, Christiane und Olsen, Ralph (Hg.): Ohne Punkt und Komma – Beiträge zur Theorie, Empirie und Didaktik der Interpunktion
- Sappok, Christopher (2013): Diagnostik von Kommafähigkeit. In: Fay, Johanna (Hg.): (Schrift-) Sprachdiagnostik heute. Theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
- Sappok, Christopher (2013): Sprache und Sprachgebrauch untersuchen in der Primarstufe. In: Gailberger, Steffen / Wietzke, Frauke (Hg.): Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht. Weinheim: Beltz Verlag
- Sappok, Christopher (2012) Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen? – Eine Untersuchung in Jgst. 6 mit einem zu kommatierenden Fremdtext. In: Didaktik Deutsch 33, S. 38-58
- Sappok, Christopher und Arnold, Denis (2012): More on the Normalization of Syllable Prominence Ratings. In: Proceedings of Interspeech, 13th Annual Conference of the International Speech Communication Association, Portland, Oregon, USA, September 2012.
Dissertation (Titel): Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung. Forschungslage – „Parsing vs. Phrasing“ – Experimente
Dissertation - Jahr der Publikation: 2011
Letzte Aktualisierung: Sat Apr 11 16:12:00 2015