Dr. Ingold Zeisberger
Geb. 1981, Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik - Medienwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Medien (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Aufsätze und Beiträge
Der außerzeitliche Raum - Erwachsenwerden im Nirgendwo Rolf Lapperts Pampa Blues, in: Jan-Oliver Decker u.a. (Hrsg.): Mediale Strukturen - strukturierte Medialität; Konzeptionen, Semantiken und Funktionen medialer Weltentwürfe in Literatur, Film und anderen Künsten, Kiel 2021, S. 285-298.
Themen und Vielfalt des jüdischen Comics, in: Treffpunkt Bücherei, 3 2021, S.20f.
Im magischen Rhythmus der Panels. Der Comic auf neuen Wegen : Barbara Yelin und Thomas von Steinaecker. In: Literatur in Bayern 36, 2021, S. 28-29
Spiegel unseres Welttheaters: Comics und Literatur in Bayern. In: Czoik, Peter u.a. (Hrsg): Das Blaue vom Himmel. Bayerns Literatur in Essays. München 2020, S.131-142
Literarisches Thema: Comics und Literatur auf dem Literaturportal Bayern. 31 Artikel Hypertextstruktur, 2019 https://www.
literaturportalbayern.
de/
themen?task=
lpbtheme.
default&id=
1317
"Nichts als Gespenster". Suchen nach Sinn, Glück und Identität im Erzählen der Gegenwart. In: Nies, Martin (Hrsg.): Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentwürfe in Literatur und Film der Gegenwart. Marburg 2018 (= Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Band 6), S. 359-382
Fremdes in fremden Räumen. Alraunen bei Achim von Arnim und Hanns Heinz Ewers. In: Schenk, Klaus / Zeisberger, Ingold (Hrsg.): Fremde Räume. Interkulturalität und Semiotik des Phantastischen. Würzburg 2017, S. 77-104
Goldmachen in der Frühen Moderne. Künstliche Transformation des Metalls bei Meyrink(Fantastik) und Eichacker (Science-Fiction), in: Christine Lötscher u.a. (Hrsg.).Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Zürich 2014, S.71-83
Dämonen, Priester und Erotik. Passau bei Billinger, in: Jan-Oliver Decker und Hans Krah(Hrsg.): Skandal und Tabubruch–heile Welt und Heimat. Bilder von Bayern in Literatur,Film und anderen Künsten, Passau 2014, S. 91-108
Gold in der deutschen Abenteuerliteratur-und im Abenteuerfilm oder das „Modell KarlMay“, in: Winfried Kriegleder und Alexander Ritter (Hrsg.). Charles Sealsfield, FriedrichGerstäcker, Karl May und andere- Übersetzungen, Bearbeitungen, Adaptionen, Wien 2014, S. 217-240
Regionale Sagen als Folie für Identitätsfindung,-suche und -verlust. Bischoffs „Goldene Schlösser“ und Preußlers „Krabat“,in: Antje Haushold u.a. (Hrsg.). Heimat und Identität,Passau 2013, S 161-175
“Gods own Country”-die himmlischen USA.Die Serie „Touched by an Angel“ und die Inszenierung amerikanischer Nationalismen, in: Laura Muth und Annette Simonis(Hrsg.):Weltentwürfe des Fantastischen: Erzählen-Schreiben–Spielen, Berlin 2014,S.253-267 parallel Publikation auf Komparatistik online:http://www.komparatistik-online.de/jahrgaenge/2013
„Good Bye Lenin“ Die d eutsche Wende im Film seit 1989, in: Martin Nies (Hrsg.):Deutsche Selbstbilder in den Medien. Film - 1945 bis zur Gegenwart (Schriften zur Kultur - und Mediensemiotik 4), Marburg 2012, S.151-166
„Vom mythischen Kampf Gut gegen Böse zu den Schrecken der Realität“. Ein Vergleich des Romans „Einer flog übers Kuckucksnest“ von Ken Kesey mit der filmischen Umsetzung durch Milos Forman, in: Stephanie Grossmann,Peter Klimczak (Hrsg.).Medien Texte Kontexte, Marburg 2010, S. 434-447
Dissertation (Titel) „Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles“ Ein Metall als Gradmesser kultureller Normen und Werte. Zur nicht materiellen Semantik von Gold in der deutschen Literatur ab der Goethezeit, Kiel
Dissertation - Jahr der Publikation 2013
Herausgebertätigkeit
Schenk, Klaus / Zeisberger, Ingold (Hrsg.):Literarisches Hören. Geschichte, Vermittlung, Praxis. Kiel 2019
Schenk, Klaus / Zeisberger, Ingold (Hrsg.): Fremde Räume. Interkulturalität und Semiotik des Phantastischen. Würzburg 2017
Stipendien Promotionsstipendium der Bayrischen Eliteakademie
Zusätzliche Kurzinformationen FSK Prüferin
Letzte Aktualisierung: Tue Dec 19 13:10:01 2023; letzter HeBIS-Import: 8.10.2024