E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Sprachtheorie
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Wortbildung
- Semantik
- Syntax
- Pragmatik
Monographien:
- Fortmann, C./Lübbe, A./Rapp, I. (Hgg.)(2015): Situationsargumente im Nominalbereich. Linguistische Arbeiten. Berlin: de Gruyter.
- Rapp, I. (1997): Partizipien und semantische Struktur. Zu passivischen Konstruktionen mit dem 3. Status. Tübingen: Stauffenburg.
Aufsätze und Beiträge:
- Rapp, Irene / Riecker, Susanne / Brockmann, Saskia / Fortmann, Christian / Bozenhard, Jonas: Bare Root Infinitives in German. Facets of meaning in poetry and non-literary discourse. In: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft 10, 2021, S. 1-24, https:/
/
doi.
org/
https:/
/
doi.
org/
10.
15462/
ijll.
v10i2
- "Ein Kinderwagen schreit" - Uminterpretationen zwischen Semantik und Pragmatik. In: Linguistische Berichte 2020, S. 383-415
- Engelberg, Stefan / Rapp, Irene: "Die Gräten einer Harfe". Metaphorische Transformationen und ihre morphosyntaktische Grundlage. In: Winter-Froemel, Esme (Hrsg.): Sprach-Spiel-Kunst. Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Berlin 2019 (= The Dynamics of Wordplay Volume 8), S. 31-44
- Wenn man versucht, "ja" nichts Falsches zu sagen - zum Auftreten von Modalpartikeln in Haupt- und Nebensätzen. In: Linguistische Berichte 2018, S. 183-228
- Rapp, I./von Stechow, A. (2015): The Temporal Orientation of Prenominal Past Participles in German. In: Fortmann, C./Geuder, W./Lübbe, A./Rapp, I. (Hgg.): Situationsargumente im Nominalbereich. Linguistische Arbeiten. Berlin: de Gruyter.
- Rapp, I. (2015): Zur Distribution von infiniten Komplementsätzen im Deutschen: Fragen, Fakten und Faktoren. In: Engelberg, S./Meliss, M./Proost, K. & Winkler, E. (Hgg.): Argumentstruktur – Valenz – Konstruktionen. Tübingen: Narr.
- Rapp, I. (2014): On the Temporal Interpretation of Present Participles in German. Journal of Semantics. 0, 1–47.
- Rapp, I./Wöllstein, A. (2013): Satzwertige zu-Infinitivkonstruktionen. In: Meibauer, J./Steinbach, M./Altmann, H. (Hgg.): Satztypen des Deutschen. Berlin, New York: De Gruyter.
- Lübbe, A./Rapp, I. (2011): Aspekt, Temporalität und Argumentstruktur bei attributiven Partizipien. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 30. 259-299.
- Rapp, I. /Wöllstein, A. (2009): Infinite Strukturen: selbständig, koordiniert und subordiniert. In: Ehrich, V./Fortmann, C./Reich, I./Reis, M. (Hgg.), Koordination und Subordination im Deutschen, Linguistische Berichte Sonderheft 16. 159-179.
- Rapp, I. (2006): „Was den Besuch zum Ereignis macht“ – eine outputorientierte Analyse für die Verb-Nomen-Konversion im Deutschen. In: Linguistische Berichte 208. 405-435.
- Rapp, I. (2002): Argumentstruktur und Erstgliedinterpretation bei deverbalen Derivaten – ein semantikbasierter Ansatz. In: Folia Linguistica XXXV/3-4.243-283.
- Ehrich, V./Rapp, I. (2002): Nominalizations and Temporal Prepositions. In: ZAS Papers in Linguistics. Volume 27. 39-66.
- Rapp, I. (2001): Linkingsteuerung im Verbalbereich: Welche Bedeutungsaspekte sind relevant? In: LAB 76/2001. 185-219.
- Rapp, I. (2000): The Attributive Past Participle: Structure and Temporal Interpretation. In: Féry, C./Sternefeld, W. (Hgg.) Audiatur Vox Sapientiae. A Festschrift for Arnim von Stechow. Berlin: Akademie-Verlag. 392-409.
- Ehrich, V./Rapp, I. (2000): Sortale Bedeutung und Argumentstruktur: ung-Nominalisierungen im Deutschen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. 19,2. 245-303.
- Rapp, I./v. Stechow, A. (1999): Fast „almost“ and the Visibility Parameter for Functional Adverbs. In: Journal of Semantics 16. 149-204.
- Rapp, I. (1997): Fakultativität von Verbargumenten als Reflex der semantischen Struktur. In: Linguistische Berichte 172. 490-529.
- Rapp, I. (1996): Zustand? Passiv? – Überlegungen zum sogenannten „Zustandspassiv“. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. 15,2. 231-265.
Dissertation (Titel): Rapp, I. (1997): Partizipien und semantische Struktur. Zu passivischen Konstruktionen mit dem 3. Status. Tübingen: Stauffenburg.
Habilitation (Titel): Lexikalisch-semantische Restriktionen für die Grammatik
Herausgebertätigkeit: Engelberg, Stefan / Fortmann, Christian / Rapp, Irene: Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz. Hamburg 2019 (= Linguistische Berichte. Sonderheft)
Forschergruppen, Forschungsprojekte : SFB 833 Tübingen, Projekt A5: Bedeutungskonstitution bei infiniten Verbalformen
Letzte Aktualisierung: Mon Mar 30 11:12:57 2015; letzter HeBIS-Import: 8.09.2022