Dr. Christian van Treeck
#Hamburg , Deutschland
DaF (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Studienkolleg für ausländische Studierende an der Universität Hamburg, Holstenglacis 6, 20355 Hamburg
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Feldtheorie
Literarisches Feld
Kulturelles Feld
#Literaturkritik
Kulturtransferforschung
Monographien La réception de Michel Houellebecq dans les pays germanophones, 2 Bde., 925 S., Frankfurt am Main: Peter Lang 2014.
Aufsätze und Beiträge
„Zu Gast bei Freunden? Zur Rezeption Michel Houellebecqs im deutschsprachigen Raum“, in: Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945-2010): Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer, hg. von C. Fischer und B. Nickel, Frankfurt am Main: Peter Lang 2012, S. 95-106
„L’adaptation cinématographique des Particules élémentaires et ses réceptions allemande et française", in: Michel Houellebecq à la Une, hg. von M. L. Clément und S. van Wesemael, Amsterdam – New York: Rodopi 2011, S. 373-387
„L’image des Allemand(e)s dans l’œuvre narrrative de Houellebecq”, in: Michel Houellebecq sous la loupe, hg. von M. L. Clément und S. van Wesemael, Amsterdam – New York: Rodopi 2007, S. 315-331
„Tod eines Autors. Houellebecq-Satire und Literaturbetrieb in Bodo Kirchhoffs Schundroman“, in: Deutsch-französische Literaturbeziehungen, hg. von M. Krings und R. Luckscheiter, Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 239-256
„Le secret de Ollenbeck”, in: Le monde de Houellebecq, hg. von G. Bowd, University of Glasgow French and German Publications 2006, S. 263-276
„Patrick Süskind: Das Parfum (Le Parfum)”, in: Guide de la littérature allemande des origines à nos jours, Paris: Ellipses 2006, S. 399-402
„Entre Venusberg et Wartburg: passion charnelle et amour platonique dans Tannhäuser”, in: Cahiers d’Études Germaniques 3/2003, S. 69-88
„Stendhal: Racine et Shakspeare [sic!]”, in: Lexikon literaturtheoretischer Werke, hg. von R. G. Renner und E. Habekost, Stuttgart: Kröner 1995, S. 325f.
„Dominique Meens: Schwarz wie angegossen” [Literaturübersetzung, mit C. Teissier], in: Sinn und Form 53/3 (Mai /Juni 2001), S. 352-361.
Dissertation (Titel) La réception de Michel Houellebecq dans les pays germanophones (= Die Rezeption Michel Houellebecqs im deutschsprachigen Raum)
Dissertation - Jahr der Publikation 2014
Verbindung mit wiss. Gesellschaften Frankoromanistenverband (FRV)
Stipendien Frankreich-Stipendium des DAAD 1992/1993
Zusätzliche Kurzinformationen
2012 Prix Germaine de Staël (Dissertationspreis des Frankoromanistenverbands und der französischen Botschaft)
2012 Dissertationspreis des Graduiertenkollegs „Langues, Lettres et Arts“ der Université de Provence
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 5 17:45:19 2016