Andreas Grewenig
Geb. 1984, Wiss. Hilfskraft seit 2013, Trier, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Deutsch als Fremdsprache - Komparatistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. Trier - FB II, Germanistik - 54286 Trier
Andere dienstliche Anschrift: Raum A411
Homepage:
https:/
/
www.
uni-trier.
de/
index.
php?id=
52579
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Text und Bild, Multimedia
- Historische Kulturwissenschaft
- Genderforschung
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- Kulturwissenschaftliche Germanistik
- Film und Literatur
- DDR-Kultur
- DEFA- Geschichte
- kulturwissenschaftliche Stereotypenforschung
- Intersektionalität
- Antifaschismus in Film und Literatur
- Sprachliche Gewalt in Literatur und Film
- Gender, Race und Genre in Film, Fernsehen und Literatur
Aufsätze und Beiträge:
- Grewenig, Andreas: „Das Melodrama ist weiblich“ – und jüdisch! Deutsche Hochkultur, Geschlecht und Judentum in Kurt Maetzigs Ehe im Schatten. In: Max, Katrin (Hg.): Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung. Würzburg: Königshausen und Neumann 2016, S. 255–276.
- Grewenig, Andreas: Katholischer Antiamerikanismus in der Zwischenkriegszeit, in: Sammelband zur Tagung „‘Gegenintellektuelle‘. Katholische Kultur- und Zeitkritik in der Zwischenkriegszeit“ [Aufsatz wurde eingereicht und angenommen, der Band ist in Vorbereitung] (erscheint demnächst im Rombach-Verlag in der Reihe "Catholica. Quellen und Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des modernen Katholizismus")
Dissertation (Titel): Repräsentationen von Juden in frühen antifaschistischen DEFA-Spielfilmen und deren literarischen Vorlagen (Dissertationsprojekt)
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Forschungszentrum Europa an der Universität Trier
- Projektmitarbeit u. a. "Künstler und Bürokraten: Ästhetische und organisatorische Resilienz im ostdeutschen Theater nach 1989" (Leitung: Prof. Dr. Franziska Schößler, Universität Trier)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Lehrtätigkeiten an der Universität Trier (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) seit dem Sommersemester 2014 zu unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Thematiken
- Seminare in Auswahl: "Jüdische Figuren in Film und Literatur aus der DDR (1940er-1970er Jahre) oder "Repräsentationen von Juden und Jüdinnen in der Literatur aus der DDR"
- ; verschiedene Lehrtätigkeiten im Curriculum des German Departments der Georgetown University (Washington, D.C.) [2009/2010]
Stipendien: Georgetown University (German Department, 2009/2010), Leo Baeck Summer University 2010
Letzte Aktualisierung: Thu Oct 5 16:09:25 2017
Zusätzliche Kurzinformationen: Abschluss Magister Artium (Germanistik, Geschichte);; Zertifikate: Leo Baeck Summer University for Jewish Studies (Humboldt Universität zu Berlin);; Interdisziplinäre gender studies (Universität Trier);; Deutsch als Fremdsprache (Universität Trier)