Monographien 2015: Empathie im Gespräch – Eine interaktionslinguistische Perspektive. Tübingen: Stauffenburg Linguistik.
Aufsätze und Beiträge
Kupetz, Maxi; Elena Becker (2024): Language Alternation in the Multilingual Classroom – Communicative functions and multimodal gestalts. In: Selting, Margret; Dagmar Barth-Weingarten (Hrsg.): New Perspectives in Interactional Linguistic Research. Benjamins, 378-408.
Kupetz, Maxi (2022): Invoking Personal Experience and Membership Categories: Syrian Students’ Tellings in Focus Groups. In: Filipi, Anna; Binh Thanh Ta; Maryanne Theobald (Hrsg.): Storytelling Practices in Home and Educational Contexts. Springer, 225–252.
Kupetz, Maxi (2021): Kulturreflexivität im Lehramststudium? Konversationsanalyse als Zugang zur Durchführung und Analyse von Fallarbeit. In: Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ (ZIAF) 1, 137-142.
Kupetz, Maxi (2021): Multimodalität und Adressatenorientierung im DaZ- und fachintegrierten Projektunterricht. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 22, 348-389.
Kupetz, Maxi; Elena Becker (2021): Von Anfängen, Beendigungen und Übergängen: das prosodische und kinetische Design von ‚okay‘ in Unterrichtsinteraktion. In: Kupetz, Maxi; Friederike Kern (Hrsg.): Prosodie und Multimodalität / Prosody and Multimodality – Empirische Beiträge der Interaktionalen Linguistik. Heidelberg: Winter, 175-205.
Kupetz, Maxi; Friederike Kern (Hrsg.)(2021a): Prosodie und Multimodalität / Prosody and Multimodality – Empirische Beiträge der Interaktionalen Linguistik. Heidelberg: Winter.
Kupetz, Maxi; Friederike Kern (2021b): Prosodie und Multimodalität als Forschungsgegenstand der Interaktionalen Linguistik? Eine Einleitung. In: Kupetz, Maxi; Friederike Kern (Hrsg.): Prosodie und Multimodalität / Prosody and Multimodality – Empirische Beiträge der Interaktionalen Linguistik. Heidelberg: Winter, 1-9.
Glaser, Karen; Maxi Kupetz; Hie-Jung You (2019): ‘Embracing social interaction in the L2 classroom: perspectives for language teacher education’ – an introduction. In: Classroom Discourse (10)1, 1-9.