E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Genderforschung
- Romantik
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Dramentheorie
- Erzähltheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
Besondere Forschungsgebiete:
- Liebeskonzeptionen in deutschsprachigen Gegenwartsmedien
- Gegenwartsliteratur
- Theorie und Geschichte des (Meta-)Dramas
- Aufführungspraxis
- Literaturbetrieb und -kritik
- Dramendidaktik
Aufsätze und Beiträge:
- „Wir müssen renovieren“: Über die Subversion von tradierten Liebesbeziehungen in Tom Tykwers Film DREI. In: Schlicht, Corinna/ Stachelhaus, Thomas (Hrsg.): Grenzgänge: Die Filme Tom Tykwers. Oberhausen: Karl-Maria Laufen 2014
- Hungrige Herzen, gierige Körper und flüchtige Bindungen in Songtexten der jüngsten Gegenwart. In: Ernst, Thomas/Schlicht, Corinna (Hrsg.): Körperdiskurse. Gesellschaft, Geschlecht und Entgrenzungen in deutschsprachigen Liedtexten von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart. Duisburg: UVRR 2014. S. 125-144
- [zus. mit Alexandra Pontzen] Differenz als Qualität? Alterität als Kriterium literarischer Wertung bei Josef Winkler. In: Arteel, Inge/Krammer, Stefan (Hrsg.): In-Differenzen. Alterität im Schreiben Josef Winklers. Tübingen 2015
- [zus. mit Maren Jäger und Alexandra Pontzen] "Schlüsselkompetenz 'Literaturkritik'": Ein Lehrforschungsprojekt des Instituts für Germanistik. In: ZfH (Hrsg.): Neu gedacht und neu gemacht. Lehrideen aus der Universität Duisburg-Essen. Duisburg 2015. S. 88-96.
Herausgebertätigkeit: [zus. mit Corinna Schlicht]: Grenzgänge: Die Filme Tom Tykwers. Oberhausen: Karl-Maria Laufen 2014
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Geschichte und Theorie des Metadramas; Literaturkritik
Letzte Aktualisierung: Fri Mar 20 16:57:46 2020