Dr. Nadja Reinhard
Geb. 1972, Wiss. Ang. seit 2010, Siegen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Siegen - Philosophische Fakultät - Germanistisches Seminar - Adolf-Reichwein-Str. 2 - 57076 Siegen
Am Herrengarten 3 - 57072 Siegen
Andere dienstliche Anschrift Am Herrengarten 3 - 57072 Siegen
Forschungsgebiete
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Klassik
- #Romantik
- #Realismus, Naturalismus
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete
- Literarische Ethik und Ästhetik
- Ironie und Satire
- Parergonalität und Paratextualität
- Freundschaftssemantik im 18. Jahrhundert
- Periodika des 18. und 19. Jahrhunderts
- Werkpolitik und Medien
Monographien Moral und Ironie bei Gottlieb Wilhelm Rabener. Paratext und Palimpsest in den Satyrischen Schriften. Wallstein Verlag. Göttingen 04/2013 – 349 Seiten.
Aufsätze und Beiträge
- Der fließende Gellert und der spitzige Rabener. Thematisierung von Anonymität und Autorschaft als Strategie der Selbst- und Werkpolitik in faktischen, fingierten und modifizierten Briefen. In: Françoise Knopper, Wolfgang Fink (Hg.): L’art épistolaire entre civilité et civisme : tome 1 : de Gellert à Humboldt. Cahiers d’Etudes Germaniques 70. Aix-en-Provence: Univérsité Aix-Marseille (AMU), S. 155-177
- Der Engel der Geschichte Walter Benjamins in Gedichten von Paul Celan und Rose Ausländer. In: Transcarpathica. Jahrbuch der Germanisten Rumäniens (JGR 2013), Bukarest 2015, S. 41-55
- Dichten und Denken. Paul Celan liest Martin Heidegger. In: Günther Häntschel, Sven Hanuschek, Ulrike Leuschner (Hg.): Österreich. treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre 10. München 2014, S. 294-311
- Routinen der Angstbewältigung in Thomas Manns Der Zauberberg. In: Convivium. Emotionen und Routinen. Germanistisches Jahrbuch Polen 2014, S. 35-49
- Grimm und Grass. Märchenrezeption in den Romanen Der Butt und Die Blechtrommel. In: Zeitschrift für deutsche Sprache und Literatur 13/2. Istanbul 2014. S. 111-124
- Machtdispositiv und Gender in Kafkas Der Verschollene. In: Meridian Critic, Annals of Stefan cel Mare University of Suceava, Seria Literatura, Nr. 1, Suceava 2013. S. 31-43