Bernd Pompino-Marschall, Prof. Dr.
Geb. 1950; verstorben 2018, Professur seit 2001, Habilitation 1989, Berlin, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: HU-Berlin - HU-Berlin Institut für deutsche Literatur - Unter den Linden 6 - 10099 Berlin
Andere dienstliche Anschrift: Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Homepage:
https:/
/
www2.
hu-berlin.
de/
phonetik/
Schriftenverzeichnis im Internet:
https:/
/
www2.
hu-berlin.
de/
phonetik/
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Phonetik, Phonologie
- Gesprächsanalyse
- Gesprochene Sprache
- Psycholinguistik, Sprachpsychologie
Besondere Forschungsgebiete: Phonetic Sciences
Monographien:
- Pompino-Marschall, Bernd (1990), Die Silbenprosodie. Tübingen
- Pompino-Marschall, Bernd (2009), Einführung in die Phonetik. Berlin u.a. [3., durchges. Aufl.]
Aufsätze und Beiträge:
- Pompino-Marschall, Bernd (2004), Zwischen Tierlaut und sprachlicher Artikulation: Zur Phonetik der Interjektionen. In: Sabine Kowal & Daniel C. O’Connell (Hrsg.), Interjektionen. Zeitschrift für Semiotik 26 (1/2), 71-84
- Pompino-Marschall, Bernd (2004), Phonetics. In: Ulrich Ammon; Norbert Dittmar; Klaus J. Mattheier & Peter Trudgill (eds.), Sociolinguistics – Soziolinguistik. Berlin: de Gruyter [HSK 3, 2. Auflage], Vol. 1/1., 503-511.
Dissertation (Titel): Mechanismen des auditorischen Systems zur phonetischen Signalverarbeitung
Dissertation - Jahr der Publikation: 1977
Habilitation (Titel): Die Silbenprosodie
Herausgebertätigkeit: WSK Online: Phonetik und Phonologie/ Phonetics and phonology
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Phonetiklabor des ZAS
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Stellvertretender Direktor des Instituts für deutsche Sprache und Linguistik (seit 2002)
- Lehre im B.A. Deutsch, B.A. Germanistische Linguistik, M.A. Linguistik, M.A. Deutsch als Fremdsprache
Letzte Aktualisierung: Mon Mar 23 09:44:27 2020