Gudrun Felder, Dr.
Geb. 1967, Wiss. Ang., Köln, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. zu Köln - Institut für Deutsche Sprache und Literatur - Albertus-Magnus-Platz - 50923 Köln
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Editionen und Editionsphilologie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Literatur und andere Künste
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
Besondere Forschungsgebiete:
- Versnovellistik
- geistliche Erzählungen
Monographien:
Aufsätze und Beiträge:
- "Von zwayen gespilen". In VL 10,1614f.
- Der Ritter in der Maultierhaut. Zu Motiven und zur Gattung der "Königin vom brennenden See". In: Texte zum Sprechen bringen. Philologie und Interpretation. FS Paul Sappler. Hg. C. Ackermann, U. Barton. Tübingen 2009, S. 183-193
- G.F./ Sandra Linden / Henrike Schaffert, Texte lesbar machen. Grenzfälle bei der Edition und Kommentierung von mhd. Versnovellen, in: Die Kunst der brevitas. Kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters. Rostocker Kolloquium 2014, in Verbindung mit Ricarda Bauschke-Hartung und Susanne Köbele hg. v. Franz-Josef Holznagel und Jan Cölln (Wolfram-Studien 24), Berlin 2017, S. 373–396.
- Zur Überlieferung der 'Heidin II'. In: Maniculae 2 (2021), S. 53-55 (https:/
/
doi.
org/
10.
21248/
maniculae.
22)
- Jörg Zobel: 'Zeitklage'; 'Der wucherische Wechsler'. Hg., übers. und komm. von G. F. In: Nathanael Busch und Robert Fajen (Hg.), allmächtig und unfassbar. Geld in der Literatur des Mittelalters (Relectiones 9), Stuttgart 2021, S. 70- 89, 218-237
Dissertation (Titel): Kommentar zur "Crône" Heinrichs von dem Türlin. Berlin/ New York 2006
Dissertation - Jahr der Publikation: 2006
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Edition und Kommentierung der deutschen Versnovellistik des 13. und 14. Jahrhunderts (DFG-Projekt, Mitarbeit 2012-2017)
- "Narrative Vermittlung religiösen Wissens. Edition und Kommentierung geistlicher Vers- und Prosatexte des 13. bis 16. Jahrhunderts" (DFG-Projekt seit 1.2.2019)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
- Internationale Artusgesellschaft
- Brevitas. Gesellschaft zur Erforschung vormoderner Kleinepik.
Stipendien: Cusanuswerk
Letzte Aktualisierung: Fri Aug 4 13:12:29 2023