Dr. Sebastian Rosenberger
Geb. 1982, Wiss. Ang. seit 2017, Heidelberg, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg - Germanistisches Seminar - Hauptstr. 207-209 - 69117 Heidelberg
Hauptstraße 44b, 37083 Göttingen
Andere dienstliche Anschrift Hauptstraße 44b, 37083 Göttingen
Forschungsgebiete
- #Sprachtheorie
- #Lexikologie, Lexikographie
- #Semantik
- #Textlinguistik
- #Diskursanalyse
- #Pragmatik
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Ältere Sprachstufen
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Soziolinguistik, Sprachsoziologie
Besondere Forschungsgebiete
- Digitale Edition der Werke Grimmelshausens
- Frühneuhochdeutsches Wörterbuch
- Konservative und völkische Kulturkritik im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
Monographien Satirische Sprache und Sprachreflexion. Grimmelshausen im diskursiven Kontext seiner Zeit. Berlin, New York 2015.
Aufsätze und Beiträge
- Bopp, Dominika / Rosenberger, Sebastian: Sebald Heydens "Formulae Puerilium Colloquiorum". In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 12, 2021, S. 251-268, https:/
- Das Konzept der Zivilisation in den Jahren um den Ersten Weltkrieg. In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 11, 2020, S. 293-310, https:/
- Weckherlin und der sprachpatriotische Diskurs des 17. Jahrhunderts. Eine diskurssemantische Analyse. In: Heiko Ullrich (Hrsg.): Privatmann – Protestant – Patriot – Panegyriker – Petrarkist – Poet. Neue Studien zu Leben und Werk Georg Rudolf Weckherlins (1584–1653). Passau 2018, S. 89–126.
- Das Wortbildungsmorphem ent- im Frühneuhochdeutschen Wörterbuch. Lexikographie im Spannungsfeld zwischen Grammatik, Semantik und Pragmatik. In: Hans-Ulrich Schmid (Hrsg.): Wörter. Wortbildung, Lexikologie und Lexikographie, Etymologie. Berlin / Boston 2017. (Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 8)
- Die Juden und das Geld. Grimmelshausens Umgang mit antijüdischen Stereotypen im Rathstübel Plutonis. In: Simpliciana XXXIX, 2017, S. 201–221.
- Von römischen Türken und lutherischen Narren. Eigen- und Fremdbezeichnungen in der Reformationssatire. In: Friedemann Vogel, Janine Luth, Stefaniya Ptashnyk (Hgg.): Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen. Korpus – Pragmatik – kontrovers. Heidelberg 2016, S. 139–163. (Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaft 4).