E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Phonetik, Phonologie
- Morphologie
- Syntax
- Ältere Sprachstufen
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Dialektologie
Besondere Forschungsgebiete:
- Historische Morphologie und Syntax des Deutschen und anderer germanischer Sprachen
- Korpuslinguistik
- Dialektmorphologie
- Kongruenz
Monographien: Birkenes, Magnus Breder (2014): Subtraktive Nominalmorphologie in den Dialekten des Deutschen: ein Beitrag zur Interaktion von Phonologie und Morphologie. Dissertation, Philipps-Universität Marburg. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 156. Stuttgart: Steiner.
Aufsätze und Beiträge:
- Birkenes, Magnus Breder / Lars G. Johnsen / Arne Martinus Lindstad / Johanne Ostad (2015): From digital library to n-grams: NB N-gram. In: Proceedings of the 20th Nordic Conference of Computational Linguistics (NODALIDA 2015), 293–295.
- Birkenes, Magnus Breder / Florian Sommer (2015): 7. The agreement of collective nouns in the history of Ancient Greek and German. In: Gianollo, Chiara; Jäger, Agnes; Penka, Doris. Language Change at the Syntax- Semantics Interface. Berlin / Munich / Boston, 183–221.
- Birkenes, Magnus Breder / Jürg Fleischer (2014): Intetkjønn entall med referanse til personer i nynorsk og tysk: to ulike normeringstradisjoner. In: Orð og tunga 16, 25–46.
- Birkenes, Magnus Breder / Kleopatra Chroni / Jürg Fleischer (2014): Genus- und Sexuskongruenz im Neuhochdeutschen: Ergebnisse einer Korpusuntersuchung zur narrativen Prosa des 17. bis 19. Jahrhunderts. In: Deutsche Sprache 42, 1–24.
- Birkenes, Magnus Breder (2011): “Subtraktive Nominalmorphologie im Westmit- teldeutschen?” Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78(2), 115–154.
Dissertation (Titel): Subtraktive Nominalmorphologie in den Dialekten des Deutschen: ein Beitrag zur Phonologie und Morphologie
Dissertation - Jahr der Publikation: 2014
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- DFG-Projekt "Diachrone Entwicklung von Kongruenzsystemen in vier flektierenden indogermanischen Sprachen"
- LOEWE-Projekt "Fundierung linguistischer Basiskategorien"
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 5 12:59:58 2016