E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Historische Kulturwissenschaft
- Intertextualität
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Rhetorik
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Computerphilologie
- Editionen und Editionsphilologie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Kodikologie und Paläographie
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
- Phonetik, Phonologie
- Ältere Sprachstufen
- Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete: ästhetisch-akustische Dimensionen mittelalterlicher Texte, Intertextualitätstheorie, Stemmatologie
Aufsätze und Beiträge: so hungert nit das mûeterlein. Eine unbekannte mittelhochdeutsche Versübertragung des Weihnachtshymnus A solis ortus cardine. In: Maria in Hymnus und Sequenz. Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven. Hrsg. v. Rothenberger, Eva / Wegener, Lydia, Berlin 2017, DOI 10.1515/9783110475371-013
Forschergruppen, Forschungsprojekte : SFB 804 (TP-S), Berliner Repertorium
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Mediaevistenverband
Letzte Aktualisierung: Thu May 16 02:16:19 2019