Eva Geulen, Prof. Dr.
Geb. 1962, Professur seit 1989, Berlin, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Andere dienstliche Anschrift: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin
Homepage:
http://www.
zfl-berlin.
org/
person/
geulen.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
zfl-berlin.
org/
person/
geulen.
html
E-Mail-Adresse:
Besondere Forschungsgebiete:
- Erziehungsdiskurse um 1900
- Aus dem Leben der Form: Goethes Morphologie im 20. Jahrhundert
Monographien:
- Axer, Eva / Geulen, Eva / Heimes, Alexandra: Aus dem Leben der Form. Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts. Göttingen 2021, http:/
/
deposit.
dnb.
de/
cgi-bin/
dokserv?id=
db31e55e231f4772be4412f3ee97fa3a&prov=
M&dok_var=
1&dok_ext=
htm
- Aus dem Leben der Form. Goethes Morphologie und die Nager, August Verlag, Berlin 2016
- Giorgio Agamben zur Einführung, Junius, Hamburg 2005 (japanische Übersetzung 2009, polnische Übersetzung 2010, dänische Übersetzung 2012), 2. erweiterte und überarbeitete Auflage 2009, 3. ergänzte Auflage 2016
- Das Ende der Kunst. Lesarten eines Gerüchts nach Hegel, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2002 (englische Übersetzung: The End of Art. Readings in a Rumor after Hegel, Stanford University Press, Stanford California 2006), 2. Auflage 2016.
- Das Dämonische. Schicksale Einer Kategorie der Zweideutigkeit Nach Goethe. Boston 2014
- Worthörig wider Willen. Darstellungsproblematik und Sprachreflexion bei Adalbert Stifter, iudicium verlag, München 1992.
Herausgebertätigkeit:
- Mitherausgeberin der Zeitschrift für Deutsche Philologie, Erich Schmidt Verlag
- Mitglied des Editorial Board der Buchreihe "Paradigms. Literature and the Human Sciences", de Gruyter Verlag
- Mitglied des Herausgebergremiums der Reihe "Deutsche Literatur. Studien und Quellen", de Gruyter Verlag
- Geulen, Eva / Haas, Claude: Der Stil der Literaturwissenschaft. Berlin 2021 (= Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft)
- ›Complicirte mannigfache Harmonie‹. Erinnerungen an Eberhard Lämmert, Wallstein Verlag, Göttingen 2017
- Ästhetische Eigenzeiten, Band 2: Zeit der Form – Formen der Zeit, hg. mit Michael Gamper, Johannes Grave, Andreas Langenohl, Ralf Simon u. Sabine Zubarik, Wehrhahn Verlag, Hannover 2016
- Geulen, Eva / Albrecht, Tim: Heimito von Doderers "Dämonen"-Roman: Lektüren. Berlin 2016 (= Zeitschrift für deutsche Philologie. Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie)
- Das Dämonische. Schicksale einer Kategorie der Zweideutigkeit nach Goethe, hg. mit Lars Friedrich, Kirk Wetters, Wilhelm Fink, Paderborn 2014
- »Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht«. Über den Blick in der Literatur, hg. mit Kenneth S. Calhoon, Claude Haas, Nils Reschke, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010
- Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur. Berlin 2010 (= Zeitschrift für deutsche Philologie)
- Hannah Arendt und Giorgio Agamben – Parallelen, Perspektiven, Kontroversen, hg. mit Georg Mein, Kai Kauffmann, Fink Verlag, Paderborn 2008
- Jenseits von Utopie und Entlarvung. Erziehungsdiskurse in kulturwissenschaftlicher Sicht, hg. mit Nicolas Pethes, Rombach Verlag, Freiburg i. Br. 2007
Stipendien: CX Mellon, Alexander von Humboldt, Int. Kolleg für Kulturtechnikforschung u. Medienphilosophie
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 5 12:47:09 2022; letzter HeBIS-Import: 13.07.2023
Zusätzliche Kurzinformationen: Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Vorstandsmitglied der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin, Professorin für europäische Kultur- und Wissensgeschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin