Monographien Dimensionen narrativer Sinnstiftung im frühneuhochdeutschen Prosaroman. Textgeschichtliche Interpretation von 'Fortunatus' und 'Herzog Ernst'. Berlin/Boston 2017 (Frühe Neuzeit, 210).
Aufsätze und Beiträge
True Crime. Inszenierte Gerichtsreportage im Fernsehpitaval der DDR. In: Pabst, Stephan / Jäger, Andrea (Hrsg.): Reportage-Literatur in der DDR. Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen. Hannover 2023 (= Non Fiktion 18. Jahrgang, Heft 1/2), S. 259-275
"Serapiontische Kriminalrelation. Julius Eduard Hitzig als Hoffmanns Erzähler von Doge und Dogaresse", in: Oliver Bach/Erik Schilling (Hrsg.): Venedig in der deutschen Literatur. Heidelberg 2022 (GRM-Beiheft, 108), 103–117.
"Vergnügen an gerechter Strafe: Poetische Gerechtigkeit und Strafrecht in Pitavalgeschichten", in: Eric Achermann/Gideon Stiening (Hrsg.): Vom "Theater des Schreckens" zum "peinlichen Rechte nach der Vernunft". Literatur und Strafrecht im 17. und 18. Jahrhundert. Stuttgart 2022 (Literatur und Recht, 5), 135–169.
"Patriotischer Unfug: Wernings Festspiel 1870–71 und die Suche des Dürerbunds nach einer vaterländischen Erinnerungskultur", in: Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen 16/2 (2021), 145–168.
"Alternative Fakten: Pitavals Histoire de Frillet und die Frage der Perspektive", in: Germanisch-Romanische Monatsschrift N. F. 71/4 (2021), 381–401.
"Profil einer Giftmörderin. Charakterzeichnung der Marquise de Brinvilliers in Recht und Literatur", in: Limbus. Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft 14 (2021), 31–46.
"Auch Justitia dichtet. Zur Konstruktion des Verbrechens in der Geschichte des Marquis de la Pivardiere", in: Studia Germanica Gedanensia 44 (2021), 36–47.
"Das alles durchdringende Auge: Schiller imaginiert den Polizeistaat", in: Matthias Löwe/Gideon Stiening (Hrsg.): Ästhetische Staaten. Ethik, Recht und Politik in Schillers Werk. Baden-Baden 2021 (Staatsverständnisse, 147), 243–259.
"Reframing. Mitüberlieferung als ‚anderserzählende‘ literarische Rahmung", in: Susanne Flecken-Büttner/Peter Glasner/Satu Heiland/Birgit Zacke (Hrsg.): Text und Textur. WeiterDichten und AndersErzählen im Mittelalter. Oldenburg 2020 (Beiträge mediävistischer Erzählforschung, Themenheft 5), 115–142 (URL: https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/issue/view/10 [13.05.2020]).