Dr. Said Sahel
Geb. 1970, Akademische Ratsstelle seit 2003, Bielefeld, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Bielefeld - Fakultät f. Linguistik und Literaturwissenschaft - UniversitätsStr. 25 - 33615 Bielefeld
Forschungsgebiete
- #Morphologie
- #Syntax
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
Besondere Forschungsgebiete
- Nominalphrasensyntax des Gegenwartsdeutschen
- Morphosyntaktische Variation im Standarddeutschen
- Jüngere Sprachgeschichte des Hochdeutschen (1650-1900)
- Erwerb und Gebrauch von Deutsch als Zweitsprache
Monographien
- Sahel, S. (2018). Kasus. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik, Band 21)
- Sahel, S.; Vogel R. (2013). Einführung in die Morphologie des Deutschen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (Einführung Germanistik)
Aufsätze und Beiträge
- Sahel, S. (2022). Entwicklung und Durchsetzung der Monoflexion im 18. Jahrhundert. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 144(1), 1–44
- Sahel, S. (2022). Die Rolle des Strukturwandels in der Nominalphrasenflexion bei der Konsolidierung der Wortart ‚Adjektiv‘ im 18. Jahrhundert. In: Havinga, Anna D.; Lindner-Bornemann, B. (Hrsg.). Deutscher Sprachegebrauch im 18. Jahrhundert. Sprachmentalität, Sprachwirklichkeit, Sprachreichtum. (Germanistische Bibliothek, Band 71). Heidelberg: Winter, 115–134
- Sahel, S. (2021). Parallel- vs. Wechselflexion im DAT SG MASK/NEUTR. Ein Erklärungsansatz zur Persistenz der Variation. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 49(1), 3–31
- Sahel, S. (2017). Die sprachliche Realisierung von geschlechtsspezifischer und geschlechtsübergreifender Referenz im Hocharabischen. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 90, 213–240. (OBST 90: Sprache und Geschlecht: Band 1: Sprachpolitik und Grammatik, herausgegeben von Constanze Spieß)
- Sahel, S. (2016). Zur Beurteilung der Standardsprachlichkeit grammatischer Varianten. In: Zhu, J.; Zhao, J.; Szurawitzki, M. (Hrsg.). Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Bd. 2. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang, 235–240
- Sahel, S. (2015). Zur Ausklammerung von Relativsätzen und Vergleichsphrasen im frühen Neuhochdeutschen (1650-1800). In: Vinckel-Roisin H. (Hrsg.). Das Nachfeld im Deutschen. Theorie und Empirie. Berlin: de Gruyter, 165–183