Prof. Dr. Rita Finkbeiner
Professur seit 2018, #Düsseldorf, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Heinrich-Heine-Univ. Düsseldorf - Philosophische Fakultät - UniversitätsStr. 1 - 40225 Düsseldorf
Forschungsgebiete
- #Sprachtheorie
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Wortbildung
- #Phraseologie
- #Syntax
- #Textlinguistik
- #Pragmatik
- #Stilistik
Monographien
- Pejoration. Amsterdam/Philadelphia 2016 (= Linguistik Aktuell/Linguistics Today v.228)
- Finkbeiner, Rita (2015): Reduplikative Konstruktionen im Deutschen als Phänomen der Grammatik-Pragmatik-Schnittstelle. Habilitationsschrift, Universität Mainz
- Finkbeiner, Rita (2015): Einführung in die Pragmatik. Darmstadt: WBG
- Finkbeiner, Rita (2008): Idiomatische Sätze im Deutschen. Studien zu ihrer Syntax, Semantik und Pragmatik und Untersuchung ihrer Produktivität. Stockholm: Acta Universitatis Stockholmiensis (http://www.
germanistik.uni-mainz.de/linguistik/mitarbeiter/finkbeiner/publikationen/FULLTEXT01.pdf)
Aufsätze und Beiträge
- "Kein ZDF-Film ohne Küsse im Heu". "kein X ohne Y" zwischen Lexikon, Grammatik und Pragmatik. In: Mellado Blanco, Carmen / Mollica, Fabio / Schafroth, Elmar (Hrsg.): Konstruktionen zwischen Lexikon und Grammatik. Phrasem-Konstruktionen monolingual, bilingual und multilingual. Berlin;Boston 2022 (= Linguistik – Impulse & Tendenzen Band 101), S. 55-81
- Finkbeiner, Rita / Külpmann, Robert / Stawecki, Julian: Zur Selbständigkeit von W-Überschriften. Explorative Studien zu ihrer kontextuellen Lizenzierung. In: Külpmann, Robert / Finkbeiner, Rita (Hrsg.): Neues zur Selbstständigkeit von Sätzen. Hamburg 2021 (= Linguistische Berichte. Sonderheft 30), S. 129-151
- Konstruktionen an der Grammatik-Pragmatik-Schnittstelle. In: Linguistische Berichte 2021, S. 3-35
- Wörtlich und nicht-wörtlich Gemeintes. In: Der Deutschunterricht 2019, S. 14-23
- Freywald, Ulrike / Finkbeiner, Rita: Exact repetition or total reduplication? Exploring their boundaries in discourse and grammar. In: Finkbeiner, Rita / Freywald, Ulrike (Hrsg.): Exact repetition in grammar and discourse. Berlin;Boston 2019 (= Trends in linguistics. Studies and monographs volume 323), S. 3-28
- Sentence-peripheral coordinative reduplication in German: a pragmatic view. In: Finkbeiner, Rita / Freywald, Ulrike (Hrsg.): Exact repetition in grammar and discourse. Berlin;Boston 2019 (= Trends in linguistics. Studies and monographs volume 323), S. 265-294
- Serielle Narration als Konstruktion. Studien an Bilderbüchern für Vorschulkinder. In: Linguistik online 96, 2019, S. 43-61
- Wie soll die Grammatikschreibung mit Konstruktionen umgehen? In: Fuß, Eric / Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Grammatiktheorie und Grammatikographie. Tübingen 2018 (= Studien zur deutschen Sprache Band 76), S. 139-173
- "Warum After Work Clubs in Berlin nicht funktionieren". Zur Lizensierung von w-Überschriften in deutschen Pressetexten. In: Antomo, Mailin / Müller, Sonja (Hrsg.): Non-canonical verb positioning in main clauses. Hamburg 2018 (= Linguistische Berichte. Sonderheft 25), S. 21-46
- Finkbeiner, Rita / Tienken, Susanne: "Braindance oder warum Schimpansen nicht steppen können.". 'X oder Y' als Titelformat und kommunikative Ressource in geschriebener Sprache. In: Filatkina, Natalia / Stumpf, Sören (Hrsg.): Konventionalisierung und Variation. Phraseologische und konstruktionsgrammatische Perspektiven. Berlin 2018 (= Sprache - System und Tätigkeit Band 71), S. 251-271