Monographien Zeit und 'âventiure' in Wolframs von Eschenbach 'Parzival'. Zur narrativen Identitätskonstruktion des Helden, Berlin/Boston 2020 (= Deutsche Literatur. Studien und Quellen 34).
Aufsätze und Beiträge
Lügende! Was ist neu an den alten Invektiven gegen die Heiligenlegenden? In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 24 (2022/2023), Abbrüche – Umbrüche – Aufbrüche. Deutschsprachige Literatur zwischen 1450 und 1520, hg. von Bernd Bastert und Ingrid Bennewitz, Wiesbaden 2023, S. 483–499.
"zu grob gewest:" Metainvective Communication in Confessional Disputes over Narration of the Saints in the Sixteenth Century. In: Cora Dietl, Bernward Schmidt und Isabelle Stauffer (Hg.): Words at War: “Invectivity” in Transformative Processes of the Sixteenth Century. Sonderheft. Journal of Early Modern Christianity (2023), 143–165.
'Doing the Other'. Zur kommunikativen Praxis der Grenzziehung in Erasmus Alberus’ Barfuser Münche Eulenspiegel vnd Alcoran und Hieronymus Rauschers Papistischen Lügen. In: Blum, Daniela/Detering, Nicolas/Gunreben, Marie/Lüpke, Beatrice von (Hrsg): Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Heidelberg 2022, S. 111–136.
corpus corruptum: Die Herabsetzung heiliger Körper in den Papistischen Lügen Hieronymus Rauschers. In: Israel, Uwe/Müller, Jürgen (Hrsg.): Körper-Kränkungen. Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung, Frankfurt am Main 2021, S. 227–256.
„Das mustu gleuben, oder der Teufel bescheisset dich.“ Die invektiven Paratexte der protestantischen Lügenden und ihre gattungskommunikative Funktion. In: Sablotny, Antje/Münkler, Marina/Dröse, Albrecht (Hrsg.): Invektive Gattungen. Formen und Medien der Herabsetzung. Sonderheft der Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift 6/1 (2021), S. 107–129.
Zeit, Transzendenz und Transgression. ‚Narrative Identität‘ in Wolframs von Eschenbach Kyot-Exkurs. In: Bendheim, Amelie/Hammer, Martin Sebastian (Hrsg.): ZeitRahmenÜberschreitungen. Interdependenzen von Zeitlichkeit und Transgressivität in der vormodernen Literatur, Oldenburg 2021 (Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung. Themenheft 9),S. 43–79.
Metalegende. Die protestantische Lügende als invektive Metagattung. In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung 2 (2019), S. 148–200.
Die Minne Parzivals und Condwiramurs’. (Nicht-)Erzählen von Exklusivität und Intimität. In: Braun, Lea/Müller, Felix Florian (Hrsg.): Unsagbarkeit – Sprachen der Liebe in der Literatur der Vormoderne, Berlin/Boston 2019, S. 63–83.