Rose Stefanie, Dr.
Geb. 1983, Wiss. Ang. seit 2010, Köln, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Medien (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. zu Köln - Institut für Deutsche Sprache und Literatur II - Classen-Kappelmann-Str. 24 - 50931 Köln
Andere dienstliche Anschrift: srose4@uni-koeln.de
Homepage:
http:/
/
idsl2.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
20051.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Text und Bild, Multimedia
- Erzähltheorie
Besondere Forschungsgebiete: Lesedidaktik Literaturdidaktik Kinder- und Jugendliteratur
Monographien: Von der Buchausleihe zur Leseförderung: Lesedidaktische Kompetenzen von Bibliotheken im Selbst- und Fremdbild. (Eine empirische Studie zu Angebot und Nachfrage außerschulischer Leseförderung in öffentlichen Bibliotheken unter lesedidaktischer Perspektive) (2013). Dortmund. Univ., Diss. Unter: https:/
/
eldorado.
tu-dortmund.
de/
bitstream/
2003/
32915/
1/
Dissertation.
pdf
Aufsätze und Beiträge:
- Kinder- und Jugendbibliotheken. In: Franz, Kurt/ Lange, Günter/ Payrhuber, Franz-Josef (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon. Meinigen: CORIAN-Verlag
- Leseförderung. In: Gradmann, Stefan/Umlauf, Konrad (2012): Handbuch Bibliothek. Stuttgart: Metzler. (zus. mit G.Marci-Boehncke)
- Crossover-Aspekte in aktuellen Kinderbuchverfilmungen. In: Marci-Boehncke /Rath, M. (2011): Medienkonvergenz im Deutschunterricht. Jahrbuch Medien im Deutschunterricht. Hg. v. Volker Frederking/Hartmut Jonas/Petra Josting. KoPäd: München 2011.
- Experten für das Lesen II. Eine Blended-Learning Einheit für BibliothekarInnen (2011). Hrsg. v. Medienzentrum NRW (zus. mit A. Hellenschmidt und G. Marci-Boehncke)
- Experten für das Lesen I. Eine Blended-Learning Einheit für BibliothekarInnen (2011). Hrsg. v. Medienzentrum NRW (zus. mit A. Hellenschmidt und G. Marci-Boehncke)
- „Na klar, ich hab’s!“ – Wickie in der Remake-Rezeption. Wie Lehrer und Schüler über Film ins Gespräch kommen können. In: Josting, Petra / Maiwald, Klaus (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur. Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht. kjl&m 10.extra. München: kopäd. (zus. mit Gudrun Marci-Boehncke
- Lesen ist sportlich. BRAVO Sport als gender-orientiertes Printmedium im Unterricht. In: Marci-Boehncke, Gudrun / Rath, Matthias (Hrsg.): Jugend – Werte – Medien: Das Modell. Weinheim und Basel: Beltz
- „Musik gefällt jedem, darum…“ – Medienverhalten und Medienkritik jugendlicher Musikexperten . In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 11/2008. http:/
/
ph-ludwigsburg.
de/
2081.
html (zus. mit Nina Köberer)
Dissertation (Titel): Von der Buchausleihe zur Leseförderung: Lesedidaktische Kompetenzen von Bibliotheken im Selbst- und Fremdbild. Eine empirische Studie zu Angebot und Nachfrage außerschulischer Leseförderung in öffentlichen Bibliotheken unter lesedidaktischer Perspektive
Dissertation - Jahr der Publikation: 2014
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Symposion Deutschdidaktik (AG Medien)
Letzte Aktualisierung: Mon Apr 20 17:53:11 2015