E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Literatur und andere Künste
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete: Literatur und Medien, Erinnerungskultur, Biographik
Aufsätze und Beiträge:
- Vorwort. In: Fernsehen als Medium der Literatur. Hrsg. von Peter Seibert. Kassel 2013.
- Online Publikation für die Seite: „Daumenkino“ der HBK Braunschweig: Das Biopic. Ein Überblick. (http:/
/
dkritik.
de/
schwerpunkt/
das-biopic-ein-uberblick/
) (August: 2014).
- Ein Italienmythos im Wandel der Zeit? Goethes Italienische Reise im Film. In: Reiseziel Italien: Moderne Konstruktionen kulturellen Wissens in Literatur - Sprache – Film. Hrsg. von Allesandra Lombardi, Lucia Mor,Nikola Roßbach. Frankfurt am Main 2014.
- Stadtraum und Geschlecht – am Beispiel der Filme "Oh Boy" und "Victoria". In:Journal. Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung. Nr. 38., S.30-35.Duisburg-Essen 2016. http://www.
netzwerk-fgf.
nrw.
de/
fileadmin/
media/
media- fgf/download/publikationen/Journal- 38_Netzwerk-FGF_ihv.pdf
Herausgebertätigkeit: Peter Seibert, Jana Piper, Alfonso Meoli (Hrsg.): Anne Frank: Mediengeschichte. Berlin 2014.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Netzwerk für Frauen-und Geschlechtserforschung NRW
Letzte Aktualisierung: Sun Jul 22 20:57:49 2018