Thomas A. Fritz, Apl. Prof. Dr.
Geb. 1965, Akademische Ratsstelle seit 2007, Habilitation 1999, Eichstätt, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt - FG Germanistik in der Sprach- u. Literaturwiss. Fak. - Universitätsallee 1 - Gebäude Universitätsallee - 85072 Eichstätt
https://www.
ku.
de/
slf/
germanistik/
deutsche-sprachwissenschaft/
mitarbeitende/
prof-dr-thomas-fritz
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Stilistik der Literatur- und Werbesprache
#Modalität
Monographien
Wissen, Werten, Entscheiden, Handeln und die Modalität der Sprache. Zur Konzeptualisierung des Notwendigen in Zeiten der Alternativlosigkeit. Würzburg 2013.
Modalität, Nullpunkt und Synthese - Die dynamische Struktur von Sprechen, Denken und Handeln. Hamburg 2021.
Aufsätze und Beiträge
"Modalität" In: Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung (HSK 17.1). Hg. v. Vilmos Ágel u.a. Bd. 2. Berlin u.a. 2006, S. 1000-1016.
"Zur Ikonizität in Stilistik und Poetik" In: Literaturstil - sprachwissenschaftlich. Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 70. Geburtstag. Hg. v. Thomas A. Fritz u.a. Heidelberg 2008, S. 37-56.
"Eine gemeinsame Methodik für Text und Bild - wie geht das? - Eine Synthese kognitivistischer und semiotischer Ansätze für die Werbeanalyse" In: EichstätteR Sprachgeschichten. Ein Kolloquium zu Ehren von Elke Ronneberger-Sibold. Hg. v. Kerstin Kazzazi u.a. Würzburg 2011, S. 115-134.
"Argumentative Unterschiede in deutschsprachigen und italienischen Anzeigen zur Beeinflussung gesellschaftlicher Einstellungen" In: Cotticelli Kurras, Paola ; Ronneberger-Sibold, Elke ; Wahl, Sabine (Hrsg.): Il linguaggio della pubblicità italiano e tedesco : teoria e prassi. Italienische und deutsche Werbesprache : Theorie und Praxis. - Alessandria, 2012, S. 137-155
"Was leistet die Grammatik in Gedichten? - Die sprachliche Gestalt des Liebesschmerzes in Rainer Maria Rilkes "Vorbei" und Ingeborg Bachmanns "Eine Art Verlust". In: Der Deutschunterricht : Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung 66/2 (2014), S. 25-35.
"Der Text" In: Duden. Die Grammatik. Hg. von Angelika Wöllstein. 9. Aufl. Berlin 2016, S. 1073-1192.
Dissertation (Titel) Die Botschaft der Markenartikel. Vertextungsstrategien in der Werbung. Tübingen 1994.
Dissertation - Jahr der Publikation 1994
Habilitation (Titel) Wahr-Sagen. Futur, Modalität und Sprecherbezug im Deutschen. Hamburg 2000.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten Mentor des interkulturellen und interdisziplinären Double-Degree-Masterstudiengangs "InterculturAd - Werbung interkulturell" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Letzte Aktualisierung: Fri Oct 18 11:04:33 2024