PD Dr. Christian Wiebe
Geb. 1980, Wiss. Ang. seit 2015, Habilitation 2024, #Braunschweig, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig - Inst.f.Germanistik in der Fak. 6 - Bienroder Weg 80 - 38106 Braunschweig
Forschungsgebiete
- #Intertextualität
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Romantik
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #(Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
Monographien Der witzige, tiefe, leidenschaftliche Kierkegaard. Zur Kierkegaard-Rezeption in der deutschsprachigen Literatur bis 1920. Heidelberg 2012 (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 311)
Aufsätze und Beiträge
- Bessere Träume mit Kurd Laßwitz. In: Merkur 79, 2025, S. 69-73
- Abenteuer des Erkennens, Schreibens, Lebens. Emmy Hennings und Friedrich Nietzsche. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 75, 2025, S. 61-76
- Brief und Erzählen um 1700. Christian Weises Brieflehre und die Briefe von Elisabeth Charlotte dʼOrléans. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 55 (2024) Heft 2, S. 161–172.
- Denkt da wer? Die Intelligenz künstlicher Menschen in der Literatur. In: Merkur 78, 2024, S. 68-73
- Ästhetik und Konzeption des Wartens in den Märchen der Grimms. In: Nicole Mattern, Stefan Neuhaus (Hg.): Warten. Konstruktionen von langer und kurzer Dauer in der Literatur. Würzburg 2022, S. 73–84.
- Herausforderung des Todes. Perspektiven einer produktiven Rezeption des 'Ackermann' von Johannes von Tepl. In: Regina Toepfer (Hg.) unter Mitwirkung von Nadine Lordick: Klassiker der Frühen Neuzeit. Hildesheim 2022, S. 57–74.
- Ehrlichkeit, Glauben, Vertrauen - und die Medien. Zeitung aus dem 17. Jahrhundert. In: Merkur 75, 2021, S. 57-62
- Abschreiben, Selbstzuschreiben. Die Brief- und Gedichtabschriften in Sigmund von Birkens Biographia. In: Jörg Paulus, Andrea Hübener, Fabian Winter (Hg.): Duplikat, Abschrift & Kopie. Kulturtechniken der Vervielfältigung. Köln 2020, S. 233–244.