Hanna Elisabeth Schumacher
Geb. 1984, Wiss. Hilfskraft seit 2007, Trier, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft - Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Ältere dt. Literaturwissenschaft - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. Trier - FB II, Germanistik - 54286 Trier
Andere dienstliche Anschrift: Moselstr. 6, 54290 Trier
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Intertextualität
- Genderforschung
- Jiddistik
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Trivialliteratur
Besondere Forschungsgebiete: Literarische Antisemitismusforschung, Konstruktion/Dekonstruktion, Historische Diskursanalyse, Alterität/Differenz, Inklusion/Exklusion
Aufsätze und Beiträge: Zusammen mit Robert Clees: Fluch und Segen. Routineformeln im Jiddischen. In: Irsfeld, Christian/ Ane Kleine/ Natalia Filatkina (Hg.): Grenzgängereien II. Beiträge der gemeinsamen germanistischen Vortragsreihen in Trier und Prešov 2009 (ersch. 2013
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Teilprojekt C9 „Reiche ‚Lumpensammler’, vertraute Fremde: Repräsentationen von Juden in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts“ Sonderforschungsbereich 600 „Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart“ Leitung Prof. Dr. Franziska Schößler Universität Trier
Letzte Aktualisierung: Mon Nov 12 18:36:49 2012