E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Textproduktion und Textverstehen
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- Mehrsprachigkeit
Monographien: Niebuhr-Siebert, S.; Baake, H. (2014). Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule. Stuttgart: Kohlhammer
Aufsätze und Beiträge:
- Baake, H. (i.Dr.). Fortgesetzter Schriftspracherwerb/Schreibentwicklung. In: Niebuhr-Siebert, S. (Hrsg.) Lesen und Schreiben – Entwicklungsverläufe und Störungen im Kinders- und Erwachsenenalter (S. 91-101). Stuttgart: Thieme.
- Baake, H.; Hoppe, H. (2018). Diskurstraditionen des Erzählens – mehrsprachigkeitsdidaktisch modellieren. In: Schmölzer-Eibinger, S.; Akbulut, M.; Rotter, D. (Hrsg.). Erzählen in der Zweitsprache Deutsch (S. 161-179). Stuttgart: Fillibach bei Klett.
- Baake, H.; Hoppe, H. (2016). Schreibphasen in der Narration - Mehrsprachigkeit genutzt? In: Rosenberg, P., Schroeder, Ch. (Hrsg.). Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit (S. 55-83). Berlin: De Gruyter.
- Baake, H.; Hoppe, H. (2014): Bilinguale Unterrichtsmaterialien: Forschungsstand und –desiderata. In: Brunner, M; Gagliardi, N.; Perrone Capano, L. (Hrsg.). Neue Instrumente der deutsch-italienischen Kulturbeziehungen als Seismograph der Globalisierung (S. 195-211). Tagungsband des deutsch-italienischen Kongresses an der Schwäbisch Gmünd 2012. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Gesellschaft für angewandte Linguistik (GAL);Symposion Deutsch Didaktik (SDD)
Letzte Aktualisierung: Wed Feb 10 10:08:40 2021