Dorothea Heinig, Dr.
Geb. 1964, Marburg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters - Wilhelm-Röpke-Str. 6 A - 35039 Marburg
Andere dienstliche Anschrift: neue Anschrift des Instituts: Deutschhausstr. 15 - 35032 Marburg
E-Mail-Adresse:
Monographien: Die Jagd im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Stellenkommentar und Untersuchungen (Zeitschrift für deutsches Altertum - Beiheft 14), Stuttgart 2012.
Aufsätze und Beiträge:
- Christa Bertelsmeier-Kierst und Dorothea Heinig, Neue Überlieferungszusammenhänge zum 'Alexander' Ulrichs von Etzenbach. Die ältesten Fragmente, in: ZfdA 124 (1995), S. 436-456.
- Rez.: Herbert Bald, Liebesjagd. Eine Wandmalerei des 15. Jahrhunderts im Schloss zu Lohr am Main, Würzburg 2011, in: ZfdA 142 (2013), S. 94-100.
- Rez.: Carsten Morsch, Blickwendungen. Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200 (Philologische Studien und Quellen 230), Berlin 2011, in: ZfdA 142 (2013), S. 527-535.
- Rez.: Meister Richards Liebeszoo oder Das Lob der Vorsicht. Ralph Dutli übersetzt das altfranzösische "Bestiaire d’Amour" des Richard de Fournival, in: literaturkritik.de 17 (2015), S. 281-286 und online unter http:/
/
literaturkritik.
de/
public/
rezension.
php?rez_id=
20668.
- Rez.: Ein Potpourri von Trivialitäten, unterhaltsamen Geschichten und geistreichem Spott. Elmar Wilhelm übersetzt "De nugis curialium" des Walter Map, in: literaturkritik.de 18 (2016), Heft 8 (Oktober), S. 373-378 und online unter http:/
/
literaturkritik.
de/
public/
rezension.
php?rez_id=
22501.
- Tanja Klemm, Bildphysiologie. Wahrnehmung und Körper in Mittelalter und Renaissance, Berlin 2013, Akademie-Verlag, in: ZfdA 147 (2018), S. 249-256.
- Von den Schmerzen und Freuden der Liebe zu Gott und wie ein Baum der Seele aufhilft. Gret Schib Torra übersetzt Ramon Llull, in: literaturkritik.de 19 (2017), Heft 10 (Oktober), S. 342-347 und online unter http:/
/
literaturkritik.
de/
public/
rezension.
php?rez_id=
23686&p=
85c9.
- Hunting in northern Europe until 1500 AD. Old traditions and regional developments, continental sources and continental influences, edited by Oliver Grimm and Ulrich Schmölcke. Papers presented at a workshop organized by the Centre for Baltic and Scandinavian Archaeology (ZBSA), Schleswig, June 16th and 17th 2011, (Schriften des Archäologischen Landesmuseums, Ergänzungsreihe Band 17), Neumünster 2013. Wachholtz Verlag, in: ZfdA 148 (2019), S. 120-128.
Dissertation (Titel): Die Jagd im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Stellenkommentar und Untersuchungen, Diss. Marburg 2009, Online-Publikation (2010) unter http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2010/0646/.;;
Dissertation - Jahr der Publikation: 2010
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Jürgen Wolf (Marburg) / Christopher Young / Mark Chinca (Cambridge): Kaiserchronik-Editionsprojekt.
- Prof. Dr. Albrecht Cordes / Dr. Sonja Breustedt (Frankfurt), Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst (Marburg), PD Dr. Phil. habil. Jörn Weinert (Halle), Dr. Helge Wittmann (Mühlhausen): Editionsprojekt 'Mühlhäuser Rechtsbuch' .
- Prof. Dr. Albrecht Cordes (Frankfurt), Prof. Dr. habil. Natalija Ganina (Moskau), Dr. Jan Lokers (Lübeck):Editionsprojekt 'Codex Bardewik des Lübischen Rechts'.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Lehrbeauftragte am Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters
Letzte Aktualisierung: Tue Jun 30 11:21:28 2020