Dr. Annette Antoine
Wiss. Ang. seit 2010, #Hannover, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Hannover - Deutsches Seminar - Königsworther Platz 1 - 30167 Hannover
Forschungsgebiete
- #Genderforschung
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
Besondere Forschungsgebiete 17. und 18. Jahrhundert, Leibniz, Spätaufklärung, Nicolai, Briefedition
Monographien
- Leibniz für Kinder(zus. mit Annette v. Boetticher), Hildesheim u.a. 2008.
- Leibniz-Zitate (zus. mit Annette v. Boetticher), Göttingen 2007
- Literarische Unternehmungen der Spätaufklärung. Der Verleger Friedrich Nicolai, die "Straußfedern" und ihre Autoren. Würzburg 2001 (= Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft 365)
Aufsätze und Beiträge
- A.W. Iffland, Der Mann von Wort. In: ebd., S. 173-178
- A.W. Iffland, Verbrechen aus Ehrsucht. In: ebd., S. 234-239.
- "Werther" in Wien. Joseph Ferdinand Kringsteiners kritische Lokalposse "Werthers Leiden" auf dem Wiener Vorstadttheater. In: Ammon, Frieder von / Košenina, Alexander (Hrsg.): 250 Jahre Werther. Hannover 2024, S. 77-91
- "Werther" in Wien. Joseph Ferdinand Kringsteiners kritische Lokalposse "Werthers Leiden" auf dem Wiener Vorstadttheater. In: Zeitschrift für Germanistik 34, 2024, S. 324-336
- Die "Hure Babylon". Literarische Großstadtdarstellungen mit einem apokalyptischen Motiv. In: Košenina, Alexander / Meyer zu Hörste-Bührer, Raphaela J. / Müller-Salo, Johannes / Neumann, Nils (Hrsg.): Apocalypse now (again)! Spielarten der Apokalypse in ethischen Kontexten. Hannover 2023, S. 105-121