PD Dr. Sven Staffeldt
Geb. 1974, Akademische Ratsstelle seit 2009, Habilitation 2015, Würzburg, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
JMU Würzburg - Institut für deutsche Philologie - Am Hubland - 97074 Würzburg
JMU Würzburg - Institut für deutsche Philologie - Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft - Am Hubland - 97074 Würzburg
Forschungsgebiete
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Phonetik, Phonologie
- #Lexikologie, Lexikographie
- #Phraseologie
- #Semantik
- #Syntax
- #Textlinguistik
- #Gesprächsanalyse
- #Diskursanalyse
- #Pragmatik
- #Gesprochene Sprache
- #Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
Monographien
- aktuelles Publikationsverzeichnis: http://www.
- Staffeldt, Sven / Zimmermann, Claudia / Zimmermann, Ralf: Würzburger Wald. Syntaktische Baumschule am Beispiel eines authentischen Textes. Tübingen 2014 (= Stauffenburg-Einführungen 29)
- Einführung in die Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen. Ein Leitfaden für den akademischen Unterricht. Tübingen 2010 (= Stauffenburg-Einführungen 21), http:/
- Das Drängen der störenden Redeabsicht. Dieter Fladers Kritik an Freuds Theorie der Versprecher. Göppingen 2004 (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik 720)
- Perlokutionäre Kräfte. Lexikalisierte Wirkungen sprachlicher Äußerungen im Deutschen. Frankfurt am Main 2007 (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur 1954)
Aufsätze und Beiträge
- aktuelles Publikationsverzeichnis: http://www.
- Von da- und dem her. Äußerungsnachgestellte Konnektoren als Slotbesetzungen einer Phrasem-Konstruktion. In: Mellado Blanco, Carmen / Mollica, Fabio / Schafroth, Elmar (Hrsg.): Konstruktionen zwischen Lexikon und Grammatik. Phrasem-Konstruktionen monolingual, bilingual und multilingual. Berlin;Boston 2022 (= Linguistik – Impulse & Tendenzen Band 101), S. 113-139
- Bemerkungen zu "insofern". Beschreibungsrealitäten in Grammatiken und Verwendungsrealitäten im Sprachgebrauch. In: Marx, Konstanze / Meier, Simon (Hrsg.): Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. Berlin 2018 (= Linguistik - Impulse & Tendenzen Band 75), S. 205-233
- Über "sehr sehr". Beobachtungen zum Vorkommen einer totalen Reduplikation im gesprochenen Deutsch. In: Filatkina, Natalia / Stumpf, Sören (Hrsg.): Konventionalisierung und Variation. Phraseologische und konstruktionsgrammatische Perspektiven. Berlin 2018 (= Sprache - System und Tätigkeit Band 71), S. 179-200
- 'Sehr sehr unklar'. Auf der Suche nach einer Norm für totale Reduplikation. In: Albert, Georg / Diao-Klaeger, Sabine (Hrsg.): Mündlicher Sprachgebrauch. Zwischen Normorientierung und pragmatischen Spielräumen. Tübingen 2018 (= Stauffenburg Linguistik Band 101), S. 203-230