Christine Bickes, Dr.
Geb. 1958, Wiss. Ang., Hannover, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik - DaF (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Anschrift: Universität Hannover - Deutsches Seminar - Königsworther Platz 1 - 30167 Hannover
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Wortbildung
- Syntax
- Textlinguistik
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- Mehrsprachigkeit
Besondere Forschungsgebiete: Genderbezogene Aspekte von Sprache
Monographien: Bickes, Christine: Wie schreiben Griechen und Deutsche? Eine kontrastive textlinguistische Analyse. München: iudicium, 1993
Aufsätze und Beiträge:
- Bickes, Christine/Sieve, Bernhard: Sprache im Chemieunterricht. In: Schanze, S./Sieve, B. (eds.): Fachdidaktik Chemie. Erscheint 2023
- Bickes, Christine: Sprache im Chemie-Unterricht. In: Behr, J. et al. (eds.): Schnittstellen der Germanistik. Berlin 2020, 63-88
- Bickes, Christine: Sprachliche Hürden im deutschen Schulsystem – die Bedeutung sprachsensiblen Unterrichts. In: Natarajan, R. (ed.): Sprache, Flucht, Migration. Kritische, historische und pädagogische Annäherungen. Wiesbaden 2019, 253-268. E-Book
- Bickes, Christine/Bickes, Hans: Durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel Niedersachsens. In: Allemann-Ghionda, A./Kula, G./Mignon, L. (eds.): Diversität in europäischen Bildungssystemen und in der Lehrer_innenbildung. Frankfurt am Main u.a. 2017, 151-168
- Bickes, Christine/Bickes, Hans/Bogner, Andrea/Noack, Christina (eds.): Sprachsensibler Unterricht in den Fächern der Sekundarstufe I und II. Ein Studienpaket in zwei Bänden. Hannover. Band I: Bickes, Christine (2016): Funktion und Struktur von Bildungs- und Fachsprache. Ein grammatischer Leitfaden, Hannover. Band II: Otten,T./Baumann, I., Behr, J./Junge, M./Münch-Manková, Z. (2017): Sprachbildung im Fach. Eine kompetenzorientierte Handreichung mit digitalisierten Fortbildungsbausteinen. Unter Mitwirkung von Anne Jäger und Ariane Steuber, Hannover 2016 und 2017. https://www.
sprachbildung.
uni-hannover.
de/
- Bickes, Christine: Funktion und Struktur von Bildungs- und Fachsprache. Ein grammati¬scher Leitfaden. Hannover 2016
- Bickes, Christine/Bickes, Hans: Sprache, Migration, Diversität. Der Beitrag 3 (2015), 51-62
- Bickes, Christine: Der Frosch sagt nicht überall quak. Aspekte der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Lernchancen 93/94 (2013), 76-83
- Bickes, Christine/Bickes, Hans: Diversität und Sprache. In: Hauenschild, K./ Robak, St./ Sievers, I. (eds.): Diversity Education. Zugänge - Perspektiven – Beispiele. Frankfurt am Main 2013, 116-131
- Bickes, Christine/Mohrs, Vera: Herr Fuchs und Frau Elster – Zum Verhältnis von Genus und Sexus am Beispiel von Tierbezeichnungen. Muttersprache 120 (2010), 254-275
- Bickes, Christine/Bickes, Hans: Mehrsprachigkeit, Integration und Sprachreflexion. In: Myczko, K. (ed.): Reflexion als Schlüsselphänomen der gegenwärtigen Fremdsprachendidaktik. Frankfurt u.a. 2010
- Bickes, Christine/Bickes, Hans: Aspekte der Mehrsprachigkeit. In: Butulussi, E./ Karagiannidou, E./Zachu, K. (eds.): Sprache und Multikulturalität. Festschrift für Professor K. Dorfmüller-Karpusa. Thessaloniki 2005, 93-115
- Bickes, Christine/Bickes, Hans: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Das feminine Genus und die Frauen in der Sprache. Deutschunterricht 2 (2003), 33-41
- Bickes, Christine/Bickes, Hans: Sprache als autonomes Modul, Sprache als Teil des Körpers, Sprache als soziale Gestalt. In: Wissenschaftliches Jahrbuch der Philosophischen Fakultät, Abteilung für deutsche Sprache und Philologie der Aristoteles Universität Thessaloniki. Neue Folge, Abteil. 6, Bd. 7, Jahrgang 1998-2000. Thessaloniki 2000
- Bickes, Christine: "Wir senden unsere Herzen" - oder: Zum Umgang mit Interferenzen auf unterschiedlichen sprachlichen Rängen im Fremdsprachenunterricht. Info DaF 22,1 (1995), 60-68
Dissertation (Titel): Bickes, Christine: Wie schreiben Griechen und Deutsche? Eine kontrastive textlinguistische Analyse. München: iudicium, 1993.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1993
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Mitglied der Gesellschaft für deutsche Sprache
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Teilnahme im Projekt Umbrüche gestalten. Sprachenförderung und -bildung (...) in Niedersachsen (http://www.
sprachen-bilden-niedersachsen.
de/ ), abgeschlossen 2018
- Projektleitung WerkstattPlus der LeibnizWerkstatt Universität Hannover bis April 2021
Letzte Aktualisierung: Wed Mar 22 23:05:14 2023
Zusätzliche Kurzinformationen:
- zahlreiche Vorträge und Lehrerfortbildungen im In- und Ausland
- im vorgezogenen Ruhestand seit Mai 2021