Dr. Gabriele Klocke
Geb. 1972, Wiss. Ang. seit 2005, Regensburg, Deutschland
Sprachwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete Rechtslinguistik
Monographien Über die Gleichheit vor dem Wort. Sprachkultur im geschlossenen Strafvollzug. Bielefeld: transcript-verlag, 2004
Aufsätze und Beiträge
Haftbedingungen in deutschen Strafvollzugsanstalten aus sprachwissenschaftlicher Perspektive in: Komitee für Grundrechte und Demokratie (Hg.), Haftbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland, 133-146, Einhausen 2009.
Inoffizielle Namen bundesdeutscher Justizvollzugsanstalten in: Forum Strafvollzug 2010, 59, 307-309.
Die Auflage "Entschuldigung". Geschichte und Anwendung einer deutschen Sprechaktsanktion in: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 2011, 6, 249-264.
Sprachliche Integration von inhaftierten russlanddeutschen Aussiedlern, in: Muttersprache 2008, 118, S. 259-269.
Fremdsprachigkeit und Analphabetismus als strukturelle Gefährdungsmerkmale in Gewahrsamssituationen, in: Deutsches Institut für Menschenrechte (Hg.), Prävention von Folter und Misshandlung in Deutschland, S. 71-93, Baden-Baden 2007
Überlegungen zur Begründung und Benennung einer Sprachwissenschaft im Felde des Rechts, in: Reimann, Sandra (Hg.), Wissenschaften im Kontakt, S. 419-431, Tübingen 2007
Formelhafte verbale Beamtenbeleidigung im Deutschen, in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 2005, 42, S. 1-23;
Dissertation (Titel) Über die Gleichheit vor dem Wort. Sprachkultur im geschlossenen Strafvollzug. Bielefeld: transcript-verlag, 2004
Dissertation - Jahr der Publikation 2004
Forschergruppen, Forschungsprojekte Arbeitskreis Sprache und Recht, Universität Regensburg Forschergruppe NAMEN, Universität Regensburg
Verbindung mit wiss. Gesellschaften Gesellschaft für Interdisziplinäre Wissenschaftliche Kriminologie
Letzte Aktualisierung: Thu Jul 12 09:14:17 2012