PD Dr. Gregor Schwering
Akademische Ratsstelle seit 2017, Habilitation 2009, Bochum, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Ruhr-Univ. Bochum - Germanistisches Institut i.d. Fakultät f. Philologie - UniversitätsStr. 150 - 44801 Bochum
Forschungsgebiete
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Text und Bild, Multimedia
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Historische Anthropologie
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Klassik
- #Romantik
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Aufführung und Schrift
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
- #Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
Besondere Forschungsgebiete
- #Literarische Anthropologie
- #Literaturtheorie
- Schriftsteller als Theoretiker alter und neuer Medien
- Theorien und Geschichte der Medien
- Sprache und Schrift
- Mediendynamik 1900-2000
- Alltagskultur
Monographien
- Teaching Media. Medientheorie für die Schulpraxis. Grundlagen, Beispiele, Perspektiven. Bielefeld 2017 (zus. mit Elisabeth Kampmann)
- Sprachliches Gespür. Rousseau - Novalis - Nietzsche. München 2010
- Theorien der Neuen Medien. Kino - Radio - Fernsehen - Computer. UTB Paderborn 2007 (zus. mit Gebhard Rusch und Helmut Schanze)
- Big Brother. Beobachtungen. Bielefeld 2001
- Benjamin - Lacan. Vom Diskurs des Anderen. Wien 1998
Aufsätze und Beiträge
- Schreiben/Lesen im Café (mit Walter Benjamin): Anmerkungen zur 'Straßentauglichkeit' der Literatur um 1900. In: Obdopja 37. Ljubljana 2018, S. 193-203
- Kinostil und Filmriss - Edlef Köppens Heeresbericht. In: LiLi 179/2015, S. 9-19
- Diktat der Natur? Arno Holz'/Johannes Schlafs "konsequenter Naturalismus" und die Photographie. In: Binczek, Natalie / Epping-Jäger, Cornelia (Hrsg.): Das Diktat. Phono-graphische Verfahren der Aufschreibung. Paderborn 2015, S. 259-271
- Kritische Medientheorien. In: Jens Schröter (Hg.): Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart/Weimar 2014, S. 104-115