Agnes Jäger, Prof. Dr.
Geb. 1975, Juniorprofessur seit 2013, Köln, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft - Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. zu Köln - Institut für Deutsche Sprache und Literatur - Albertus-Magnus-Platz - 50923 Köln
Homepage:
http:/
/
idsl1.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
14980.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
http:/
/
idsl1.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
14983.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Sprachtheorie
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Syntax
- Ältere Sprachstufen
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Dialektologie
- Formale Linguistik
Monographien: 2008: History of German negation. (= Linguistik Aktuell/Linguistics Today, 118). Amsterdam: John Benjamins.
Aufsätze und Beiträge:
- 2017a: „Mit eynre ander manier dan nu“ - Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen. In: Konopka, Marek / Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Grammatische Variation Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016. Berlin: de Gruyter.
- 2017b: Vergleiche (Komparativ/Äquativ). In: Fleischer, Jürg/Alexandra N. Lenz/Helmut Weiß (2017): SyHD-Atlas. Konzipiert von Ludwig M. Breuer unter Mitarbeit von Katrin Kuhmichel, Stephanie Leser-Cronau, Johanna Schwalm und Thomas Strobel. Marburg/Frankfurt am Main/ Wien: dx.doi.org/10.17192/es2017.0003. URL: http://www.
syhd.
info/
apps/
atlas/
#vergleiche
- 2016: Vergleichskasus im Althochdeutschen. In: Neri, Sergio/Schuhmann, Roland/Zeilfelder, Susanne (Hrsg.): "dat ih dir it nu bi huldi gibu" Linguistische, germanistische und indogermanistische Studien. Rosemarie Lühr gewidmet. Wiesbaden: Reichert, 193-208.
- 2013a: Negation in the history of (High) German. In: David Willis/Chris Lucas/Anne Breitbarth (eds.): The History of Negation in the Languages of Europe and the Mediterranean. Volume I: Case Studies. Oxford: Oxford University Press, 151-189.
- 2013b: Mehr als (wie) die Summe seiner Teile. Vergleichspartikeln in den Dialekten Hessens mit besonderer Berücksichtigung von "als wie". In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 2013/3, 261-296.
- 2012a: (mit Doris Penka:) Development of sentential negation in German. In: Ackema, Peter et al. (eds.): Comparative Germanic Syntax. The state of the art. Amsterdam: Benjamins, 199-222.
- 2012b: Phonetik und Phonologie. In: Heinz Drügh et al. (eds.): Germanistik. Sprachwissenschaft - Literaturwissenschaft - Schlüsselkompetenzen. Stuttgart: Metzler, 37-47.
- 2012c: Syntax. In: Heinz Drügh et al. (eds.): Germanistik. Sprachwissenschaft - Literaturwissenschaft - Schlüsselkompetenzen. Stuttgart: Metzler, 64-79.
- 2010a: Der Komparativzyklus und die Position der Vergleichspartikeln. In: Linguistische Berichte 224, 467-493.
- 2010b: Anything is nothing is something. On the diachrony of polarity types of indefinites. In: Natural Language and Linguistic Theory 28, 787-822.
- 2009a: Sources of change in the German syntax of negation. In: Paola Crisma/Giuseppe Longobardi (eds.): Historical syntax and linguistic theory. Oxford: Oxford University Press.
- 2007b: 'No' changes: On the History of German Indefinite Determiners in the Scope of Negation. In: Elisabeth Stark/ Elisabeth Leiss/Werner Abraham (eds.): Nominal Determination. Typology, context constraints, and historical emergence. Amsterdam: Benjamins, 141–170.
- 2005: Negation in Old High German. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 24, 227 – 262.
Dissertation (Titel): History of German negation
Dissertation - Jahr der Publikation: 2008
Habilitation (Titel): Vergleichskonstruktionen im Deutschen: Diachroner Wandel und synchrone Variation
Herausgebertätigkeit: 2015: (zus. mit Chiara Gianollo und Doris Penka) Hrsg.: Language change at the syntax-sematics interface. (=Trends in Linguistics Studies and Monographs, 278) Berlin: DeGruyter Mouton.
Letzte Aktualisierung: Thu Oct 5 16:47:14 2017