2018a: Vergleichskonstruktionen im Deutschen: Diachroner Wandel und synchrone Variation. (= Linguistische Arbeiten; 569). Berlin: de Gruyter
2018b (zus. mit Katharina Böhnert): Sprachgeschichte. (= Linguistik und Schule; 3). Tübingen: Narr
2008: History of German negation. (= Linguistik Aktuell/Linguistics Today, 118). Amsterdam: John Benjamins
Aufsätze und Beiträge
2024a: Die Entstehung des deutschen werden+Infinitiv-Futurs – ein alternatives Szenario. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 146, S. 181-236
2024b: Verborgene Schätze im Wörterbucharchiv: Morphosyntaktische Nachauswertung am Beispiel von Fragebögen des Thüringischen Wörterbuchs. In: Antje Dammel / Markus Denkler (Hrsg.): Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde. (= Niederdeutsche Studien; 65). Köln: Böhlau. S. 77-111
2024c: Syntaktischer Wandel. In: Böhnert, Katharina/Lemke, Ilka (Hrsg.): Sprachgeschichte und Sprachwandel. Der Deutschunterricht 2/2024, S. 45-54
2022a: Sprache im Mittelalter – Ein Unterrichtsmodell anhand des Hildebrandslieds. In: Böhnert, Katharina/Nowak, Jessica/Goller, Detlef (Hrsg.): Sprachgeschichte und Sprachwandel für die Schule. Konzeptionen und Unterrichtsmodelle. (= MimaSCH - Mittelalter macht Schule; 6). Bamberg: University of Bamberg Press, S. 61-76
2022b: Welche auf dem Weg zum indefiniten Pluralartikel? Spracherwerb und Sprachwandel. In: Gianollo, Chiara, Łukasz Jędrzejowski & Sofiana I. Lindemann: Paths through meaning and form. Festschrift offered to Klaus von Heusinger on the occasion of his 60th birthday. Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, S. 123-129
2021a: The comparative cycle in crosslinguistic perspective. In: Linguistic Typology at the Crossroads 1: S. 124-178
2021b: Grammatikdidaktik im Kontext von Sprachwandel, sprachlicher Variation, Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. In: Döring, Sandra/Elsner, Daniela (Hrsg.): Grammatik für die Schule (= Linguistische Berichte, Sonderheft 29), S. 107-120
2021c: (mit George Walkden): Gradation and comparison in West Germanic. In: Keydana, Götz/Hock, Wolfgang/Widmer, Paul (Hrsg.): Gradation and comparison in Indo-European. (= Mouton Handbooks of Indoeuropean Typology; 1). Berlin: de Gruyter, 281-348
2020: (mit Eva Hoetgen:) Sprachgeschichte macht Schule - Bestandsaufnahme, fachdidaktisches Potenzial und universitäre Lehrerbildung. In: Böhnert, Katharina/Nowak, Jessika (Hrsg.): Sprachgeschichte in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, S. 59-85. 2019a: The syntax of comparison constructions in diachronic and dialectal perspective. In: Glossa 4(1): 70. 1–51. DOI: https://doi.org/10.5334/gjgl.651
2019b: The syntax-semantics interface from a diachronic perspective. In: Cotticelli Kurras, Paola/Ziegler, Sabine (Hrsg.): Tra semantica e sintassi: Il ruolo della linguistica storica - Zwischen Semantik und Syntax: Die Rolle der Historischen Sprachwissenschaft. Tagungsband zur gemeinsamen Jahrestagung der Società Italiana di Glottologia und der Indogermanischen Gesellschaft, Verona 2017. (= Bibliotheca della Società Italiana di Glottologia; 42). Il Calamo, 111-128