E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Erzähltheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Komparatistische Literaturforschung
Besondere Forschungsgebiete:
- Literatur und Emotionen
- Transmediale Erzähltheorie
- Filmästhetik
Monographien:
- Tarantino. Einführung in seine Filme und Filmästhetik. 3., erw. Aufl. Paderborn: Brill, 2022 (gemeinsam mit Susanne Kaul)
- Michael Haneke. Einführung in seine Filme und Filmästhetik. Paderborn: Fink, 2018 (gemeinsam mit Susanne Kaul)
- Die Filmerzählung. Eine Einführung. Paderborn: Fink, 2015
- Gefühlte Geschichten. Unentscheidbares Erzählen und emotionales Erleben. Paderborn: Fink, 2014
- Quentin Tarantino. Einführung in seine Filme und Filmästhetik. München: Fink, 2013 (gemeinsam mit Susanne Kaul)
- David Lynch. Einführung in seine Filme und Filmästhetik. München: Fink, 2011 (gemeinsam mit Susanne Kaul)
- Stanley Kubrick. Einführung in seine Filme und Filmästhetik. München: Fink, 2010 (gemeinsam mit Susanne Kaul)
Aufsätze und Beiträge: siehe persönliche Website
Dissertation (Titel): Gefühlte Geschichten. Unentscheidbares Erzählen und emotionales Erleben.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2012
Herausgebertätigkeit: Erzählen im Film. Unzuverlässigkeit - Audiovisualität - Musik. Bielefeld: transcript, 2009 (gemeinsam mit Susanne Kaul und Timo Skrandies).
Forschergruppen, Forschungsprojekte : assoziiertes Mitglied im DFG-Netzwerk "Echtzeit im Film. Konzepte - Wirkungsweisen - Interrelationen" (2015-18)
Letzte Aktualisierung: Sat Nov 27 15:40:57 2021
Zusätzliche Kurzinformationen: Leitung des wissenschaftlichen Bildungsprogramms bei der Studienstiftung des deutschen Volkes in der Geschäftsstelle Bonn (seit 2021), zuvor wiss. Referent ebd. (2014-2021), vormals wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld (2008-2014)