Monographien Birgit Zacke: Wie Tristan sich einmal in eine Wildnis verirrte. Bild-Text-Beziehungen im "Brüsseler Tristan". Berlin 2016 (= PhSt 254).
Aufsätze und Beiträge
Mit dem Blick des Voyeurs. Die Inszenierung von Heimlichkeit und Intimität im "Brüsseler Tristan". In: Conermann, Stephan / Wolter- von dem Knesebeck, Harald / Quiering, Miriam (Hrsg.): Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter. Funktion, Wirkung und Spannungsfelder von okkultem Wissen, verborgenen Räumen und magischen Gegenständen. Berlin;Boston 2021 (= Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte Band 15), S. 409-439
Glasner, Peter / Zacke, Birgit: Text und Textur. WeiterDichten und AndersErzählen im Mittelalter. In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung. Themenheft 2020, S. 3-44, https://doi.org/10.25619/BmE2020397
Die Markierung der Figurenstimmen in der Kölner "Tristan"-Handschrift B. In: Unzeitig, Monika / Schrott, Angela / Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.): Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur. Berlin;Boston 2017 (= Historische Dialogforschung Band 3), S. 55-82