Nadezda Borgmann, Dr.
Geb. 1963, Potsdam, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Universität Potsdam - Institut für Germanistik - Am Neuen Palais 10 - 14469 Potsdam
Andere dienstliche Anschrift: Strausberger Platz 9, 10243 Berlin
Homepage:
http://www.
inter-logos.
net
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Semiotik
- Text und Bild, Multimedia
- Historische Anthropologie
- Intertextualität
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- Literaturtheorie (handelnde Person, Motiv)
- Motivanalyse (liminale Motive, Motive des Dämonischen, Motiv der Einsamkeit und seine Substitute, Motiv des Doppelgängertums, Doppelmotive)
- Hermann Hesse (Typen der handelnden Personen, Schlüsselmotive, mythologische Grundlagen, Beziehung zur Dekadenz)
Aufsätze und Beiträge:
- Doppelmotive bei Hermann Hesse
- Über die Korrelation der Begriffe "Held", "handelnde Person", "Motiv"
- ; Über das Problem der Modifikationen der handelnden Person im literarischen Werk (Aktant-Charakter-Persönlichkeit)
- Das Don-Juan-Mythem im Roman von H. Hesse "Narziss und Goldmund"
- ; Liminale Motive im Roman von H. Hesse "Narziss und Goldmund"
- ; Das Motiv der Einsamkeit und seine Substitute in den Werken von H. Hesse
- Der Mythos als bildliche Grundlage der handelnden Person
- Die Verwendung der Methode der Motivanalyse bei der Arbeit an den Originaltexen der schönen Literatur in der studierten Fremdsprache
Dissertation (Titel): Handelnde Person als ein Motivkomplex (am Material der Werke von Hermann Hesse)
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Arbeit am Thema "Hermann Hesse und die Dekadenz"
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Hermann-Hesse-Gesellschaft
- das Germanistische Seminar II der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Forschungsinstitut für Philologie der Sibirischen Abteilung der Akademie der Wissenschaften Russlands (Nowosibirsk)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: bis 2006 als Deutschlehrerin und Literaturwissenschaftlerin an Hochschulen und Forschungsinstituten Russlands tätig
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 5 12:45:18 2016
Zusätzliche Kurzinformationen: seit 2007 beeidigte Dolmetscherin für die Berliner Gerichte und Notare (für die russische Sprache);Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.v. (BDÜ)