Dr. Claudia Schmitt
Geb. 1976, Wiss. Ang. seit 2001, #Saarbrücken, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität des Saarlandes - Fachrichtung Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - Campus A2.2 - 66123 Saarbrücken
Forschungsgebiete
- #Text und Bild, Multimedia
- #Intertextualität
- #Genderforschung
- #Realismus, Naturalismus
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Erzähltheorie
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Aufsätze und Beiträge
- "Sprache und Identität im interkulturellen Roman: Chamoiseau, Kundera und Makine." IN: Sprache und Identität in frankophonen Kulturen. Frankreich-Forum. Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes. Bd. 4/2001-2002. Hrsg. v. M. Schmeling u. S. Duhem. Opladen: Leske & Budrich, 2003, S. 173-193
- "'Not all stories should be novels. Some should be films.' Paul Austers The Inner Life of Martin Frost – eine Geschichte zwischen Roman, Drehbuch und Film." IN: Paul Auster. Beiträge zu Werk und Poetik. Hrsg. v. Christian A. Bachmann u. Simone Sauer-Kretschmer. Bochum: Ch. A. Bachmann Verlag, 2012, S. 151-164
- "Die Welt – ein Mosaik? Episodenhaftes Erzählen in Literatur und Film der Gegenwart." IN: Figuren des Globalen. Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien. Hrsg. v. Christian Moser u. Linda Simonis. Bonn: Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2014, S. 455-465
- "Wasser Schreiben – Wasser Lesen. Versuch einer transmedial ökologischen Perspektive." IN: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2013. Heidelberg: Synchron 2014, S. 79-90
- "INTOLERABLE CRUELTY (2003) – Eine postmoderne Screwball Komödie?" IN: "Sorry, you just got Coened." Das postmoderne Kino der Coen Brothers. Hrsg. v. Dominik Schmitt u. Stephanie Blum. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015, S. 129-145
- "Aus der Vogelperspektive oder: Wie denken Braunelle und Brachvogel? Erzähltexte auf den Spuren eines Innenlebens der Vögel.", IN: PhiN Beiheft 10/2016 Mensch- Tier-Maschine. Entwürfe posthumaner Interaktionen. Hrsg. v. Christa Grewe-Volpp u. Evi Zemanek, http:/
- (zusammen mit Christiane Solte-Gesser) "Zum Verhältnis von Literatur und Ökokritik aus komparatistischer Perspektive." IN: Literatur und Ökologie. Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Hrsg. v. Claudia Schmitt u. Christiane Solte-Gresser. Bielefeld: Aisthesis, 2017, S. 13-52