Dr. Sabine Penth
Geb. 1970, Saarbrücken, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität des Saarlandes - Zentrum für lebenslanges Lernen - Campus A4.2 - 66123 Saarbrücken
https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/team/dr-sabine-penth.html
Andere dienstliche Anschrift Universität des Saarlandes - Zentrum für lebenslanges Lernen - Campus A4.2 - 66123 Saarbrücken
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Historische Anthropologie
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Frühmittelalter
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Editionen und Editionsphilologie
Besondere Forschungsgebiete Reise- und Pilgerberichte von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit
Monographien
- J. F. Böhmer, Regesta Imperii, Works in Progress, VI. Die Regesten des Kaiserreichs unter Rudolf, Adolf, Albrecht, Heinrich VII. 1273–1313. Vierte Abteilung: Heinrich VII. 1288/1308–1313, Regesten ab 1310 Oktober 23/24, hrsg. von Michel Margue, bearbeitet von Sabine Penth unter Mitarbeit von Peter Thorau, Kurt-Ulrich Jäschke und Christina Abel, elektronische pdf-Ressource, Mainz 2018; online unter http://www.
- Giessen, Hans W. / Berrang, Thomas / Müller, Angelina / Müller-Ney, Jürgen / Penth, Sabine: Medienadäquates Lernen. Eine Handreichung zur Digitalisierung und ihren Konsequenzen in Lernsituationen. Saarbrücken 2018
- Die Reise nach Jerusalem. Mittelalterliche Pilgerfahrten ins Heilige Land (= Geschichte erzählt), Darmstadt 2010 [als Hörbuch erschienen 2011]
- Prämonstratenser und Staufer. Zur Rolle des Reformordens in der staufischen Reichs- und Territorialpolitik. Husum 2003 (= Historische Studien 478)
Aufsätze und Beiträge
- Pilgerreisen „all inclusive“. Spätmittelalterliche Wallfahrten ins Heilige Land, in: Libri Pretiosi 15 (2012), S. 43–48 und Abb. S. 52–54