Sozialer Radikalismus und bündische Utopie. Der Fall Peter Martin Lampel. Frankfurt am Main [u.a.\ 2000 (= Hamburger Beiträge zur Germanistik 31)
Aufsätze und Beiträge
"Die Freisetzung innerer Bilder. Schlingensiefs Hörspiele". In: Scheinpflug, Peter / Wortmann, Thomas (Hrsg.): Arbeit am Bild. Christoph Schlingensief und die Tradition, Paderborn 2022, S. 167-194
"Ein Dichter als Kämpfer und Künder. Horst E. Brandts Erich Weinert-Film ZWISCHEN NACHT UND TAG (1975)". In: Grisko; Michael / Helmes, Günter (Hrsg.): Biographische Filme der DEFA. Zwischen Rekonstruktion, Dramaturgie und Weltanschauung, Leipzig 2020, S. 94-114
"'Und inzwischen sind die Bussarde hierzulande tatsächlich ausgestorben'. Wolfdietrich Schnurre als Ökopoet". In: Wirkendes Wort 3/2020, S. 423-440.
"gehen Sie denn nie ins Kino haben Sie kein Fernsehen". Trivialmythen der Gewalt in Rolf Dieter Brinkmanns Hörspiel "Auf der Schwelle" (1971). In: Greif, Stefan / Lehnert, Nils (Hrsg.): Pophörspiele. München 2020 (= NeoAvantgarden), S. 59-70
"Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg im deutschen Nachkriegshörspiel". In: Ntewusu, Samuel / Paarmann Nina: Jenseits von Dichotomien. Aspekte von Geschichte, Gender und Kultur in Europa und Afrika.Berlin 2020, S. 503-530
"Ein Anti-Star des Literaturbetriebs. Zum 100. Geburtstag von Wolfdietrich Schnurre". In: Literaturkritik.de 22, 2020, S. 58-63
"Georg Kaiser und der Pazifismus". In: Andreas Kramer / Ritchie Robertson (ed).:Pacifist and Anti-Militarist Writing in German, 1889-1928: From Bertha von Suttner to Erich Maria Remarque, München 2018, S. 123-135