Dr. Rita Heuser
Geb. 1964, Wiss. Ang. seit 1995, #Mainz, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Landeskunde/'German Studies'
- #Ältere Sprachstufen
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
Besondere Forschungsgebiete Onomastik
Monographien
- Damaris Nübling/Rita Heuser/Fabian Fahlbusch: Namen. Eine Einführung in die Onomastik. 2. Auflage. Tübingen 2015.
- Namen der Mainzer Straßen und Örtlichkeiten. Sammlung, Deutung, sprach- und motivgeschichtliche Auswertung. Stuttgart 2008 (= Geschichtliche Landeskunde 66)
- mit Kleiber, Wolfgang: Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Band I: Edition nach dem Wiener Codex 2687. Teil 1: Text, Teil 2: Einleitung und Apparat. Band II: Edition nach der Heidelberger Handschrift P (Cod. Pal. Lat. 52) und der Handschrift D (Codex Discissus: Bonn, Berlin/Krakau, Wolfenbüttel). Teil 1: Texte. Tübingen: Niemeyer 2004-2006.
Aufsätze und Beiträge
- Leppla und Schirra: Familiennamen aus dem Französischen. In: Nübling, Damaris & Kunze, Konrad (Hg.). Kleiner deutscher Familiennamenatlas. Berlin/Boston, 2023, 105-114
- mit Dräger, Kathrin: Zielgruppenorientierung beim Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD). In: Fischer, R./Hackl, S./Reimann, S./Rössler, P. (Hg.): Praktische Relevanz von Namenforschung und Namenkunde. Festschrift für Albrecht Greule zum 75. Geburtstag. (Reihe Regensburger Studien zu Namenforschung 10). Regensburg, 2021, 59-74
- mit Scheller, Andrea: Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands. Möglichkeiten und Perspektiven der digitalen Familiennamenlexikographie. In: Onomastica LXII, 2018, 283-300
- Ortsnamen. In: Der Deutschunterricht 2016, S. 43-54
- mit Schmuck, Mirjam, Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands: Möglichkeiten und Perspektiven der digitalen Familiennamenlexikographie. In: Lobenstein-Reichmann, A./ Müller, P. O. (Hg.) Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation. Berlin/Boston: 2016, 131–156
- mit Dräger, Kathrin, Gilles, Schillo und Jülg. Der Heiligenname Aegidius in Familiennamen in Deutschland. In: Dräger, Kathrin/Fahlbusch, Fabian/Nübling, Damaris (Hg.): Heiligenverehrung und Namengebung. Berlin/Boston 2016, 89-108
- mit Fahlbusch, Fabian: Das ‘Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands’. Möglichkeiten und Ziele am Beispiel regionaler Namen. In: Peter Gilles/Cristian Kollmann/Claire Muller (Hrsg.): Familiennamen zwischen Maas und Rhein. Frankfurt, 2014, S. 209-226