Markus Lorenz, Dr.
Geb. 1972, Bonn, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn - Philosophische Fakultät - Am Hof 1d - 53113 Bonn
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Klassik
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete:
- Thomas Mann
- Komposition sprachlicher Kunstwerke
- Goethe
- Literatur, Philosophie und Geistesgeschichte
- Schnitzler
- Uwe Timm
- Martin Mosebach
Monographien:
- Motivische Textur als ästhetische Selbstreferenz. Zur Komposition von Thomas Manns Roman "Der Zauberberg". Bonn 2006 (ulb-bonn.diss-online)
- Subversiver Meistersang. Eine Studie zum Werk Uwe Timms. Würzburg: Königshausen und Neumann 2012
- Schleier und Bogen. Zur Poetik Martin Mosebachs. Würzburg: Königshausen und Neumann 2013
Aufsätze und Beiträge:
- Die Welt als Hasard und Vorstellung. Schnitzlers Novelle "Spiel im Morgengrauen". In: ZfdPh. 128. Bd. 2009, Heft 2, S. 241-260.
- Kalypsos Matratzeninsel. Motivische und poetologische Referenzen in Uwe Timms Novelle "Die Entdeckung der Currywurst". Weimarer Beiträge 2/2010
- Von Schneeblumen und Blumenschnee. Wiederholte Spiegelungen in Thomas Manns "Zauberberg". In: Schriftenreihe der Thomas-Mann-Gesellschaft Düsseldorf. Bd. 1. Düsseldorf 2011. S. 133-161
- Bacchus moribundus und die Form des Romans. Poetologische Entwicklungen der Romantik-Rezeption Thomas Manns [geplant für den Tagungsband: Im Schatten des Lindenbaums. Thomas Mann und die Romantik (Tagung in Jena im Mai 2011)]
- Der einsame Gott und sein Ebenbild. Kleists "Amphitryon" und Thomas Manns schreibende Gotteslust [geplant für den Tagungsband: Schreiben nach Kleist (Tagung in Bonn im Oktober 2011)]
Dissertation (Titel): Motivische Textur als ästhetische Selbstreferenz. Zur Komposition von Thomas Manns Roman "Der Zauberberg"
Dissertation - Jahr der Publikation: 2006
Letzte Aktualisierung: Tue Oct 11 20:58:19 2022